Vom 20. bis 24. Juni kamen in Berlin 4.000 Sportler:innen und deren Betreuer:innen zu den nationalen Special Olympics zusammen, den deutschen Meisterschaften der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Das Opening Eyes-Team mit der Essilor Gruppe hat im Rahmen des begleitenden Opening Eyes Programms mit zahlreichen Helferinnen und Helfern rund 600 Augenuntersuchungen für die Athlet:innen durchgeführt und 271 Korrektionsbrillen neu verordnet und angefertigt, berichtet Essilor.
Prof. Dr. Werner Eisenbarth vom Zentrum für angewandte Sehforschung (ZEFAS) sei aus München mit Studenten angereist, um das Opening Eyes Programm in der Bundeshauptstadt zu unterstützen: „Erstmals wurden die Ergebnisse an den Messtationen direkt elektronisch auf Tablets erfasst. Die Erfahrungen, die wir jetzt gesammelt haben, sind für uns auch in dieser Hinsicht besonders wichtig zur Vorbereitung der World Games in Berlin im kommenden Jahr.“
Essilor unterstütze bereits seit 20 Jahren die Special Olympics mit dem Opening Eyes Programm, biete Sehtests an und vergebe Brillen an die Athleten. Für die Athleten sei uneingeschränkte Sicht ein bedeutender Faktor. 95 Prozent der Bewegungskoordination würden durch das Sehen kontrolliert. Die Unterstützung der Essilor Gruppe (Essilor, Rupp & Hubrach, NIKA Optics und KODAK) mit kostenlosen Screenings und Brillenglasspenden spiele daher bei den „Spielen der Herzen“ eine wichtige Rolle – mit dem Ziel der Gesundheitsförderung und -prävention für Menschen mit geistiger Behinderung auch über die Wettkämpfe hinaus.
Quelle: Essilor Gruppe