Die gesamte Fußballmannschaft des Zweitligisten VfR Aalen war am Mittwoch zu speziellen Seh- und Reaktionstests im Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) an der Hochschule Aalen. Insgesamt zehn Tests je Spieler sollen Aufschluss darüber geben, welche Zusammenhänge zwischen Sehen und Reagieren bestehen und wie die Reaktionsfähigkeit auf bestimmte Sehanforderungen aussieht.
Doris Arnold aus Ostrach hat sich in ihrer von dem Aalen Masterabsolventen und sehr erfolgreichen Optometristen Karl Amon betreuten Master Thesis dem Thema „Sports Vision“ angenommen. In einem Workshop bei Prof. Graham Erickson an der Pacific University in Oregon in den USA ließ sie sich für dieses Thema begeistern. Prof. Erickson, der seit 2003 im berufsbegleitenden Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) der Hochschule Aalen lehrt, ist weltweit anerkannter Experte in „Sports Vision“ und arbeitet seit vielen Jahren eng mit NIKE zusammen. Die von ihm entwickelten speziellen Test- und Trainingsmethoden, die sich speziell mit dem Sehen und Reagieren in allen Sportarten befassen sind besonders in den USA erfolgreich im Einsatz. Da Fußball in den USA nicht gerade populär ist, waren Fußball-Profis bisher in den Test- und Trainingsprogrammen nicht mit von der Partie. So kann man schon von einem Glücksfall sprechen, dass Doris Arnold über die Vermittlung von Ruhestandsprofessor Dietmar Kümmel nun mit dem VfR Aalen an eine begeisterte Profimannschaft gekommen ist, die sich von den Tests und auch von eventuell möglichen weiteren Trainingsmethoden viel verspricht. Erwähnt werden muss natürlich auch, dass als Vergleichsgruppe zu den Profis eine altersmäßig geeignete Gruppe der VfR-Nicht Profis und auch die Fußballspieler der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach an den Testverfahren teilnehmen. Es bleibt spannend, was sich aus dieser auf längere Sicht angelegte Kooperation zwischen dem VFR, weiteren Fußballmannschaften und der „Optometrie“ an der Hochschule Aalen noch alles entwickeln kann.