Als erster Meisterkursanbieter in Deutschland führt die ZVA-Akademie ein regelmäßiges Klinisches Praktikum für ihre Studenten ein. In Kooperation mit einem „Haus der Gesundheit“ werden an zwei Tagen pro Woche eine augenärztliche und eine optometrische Sprechstunde angeboten.
Dabei prüfen Dozenten und Augenoptikstudenten an einem Tag die Sehschärfe und bestimmen die optimale Brillen- bzw. Kontaktlinsenkorrektion. Ebenso werden der Augeninnendruck, das Gesichtsfeld, das Kontrast- und Farbensehen sowie das Sehen in der Dämmerung mit modernen technischen Geräten geprüft. Wird die Notwendigkeit einer neuen oder geänderten Korrektion festgestellt, wird an die örtlichen Augenoptikbetriebe verwiesen.
Am zweiten Tag können die Studenten der ZVA-Akademie darüber hinaus einer erfahrenen Augenärztin bei allen ophthalmologischen Untersuchungen hospitieren.
Durch die Teilnahme am Klinischen Praktikum haben die jungen Augenoptiker die hervorragende Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ihr Optometrie- und Screeningwissen in der Praxis anzuwenden. Gleichzeitig gewinnen sie wichtige Einblicke in augenärztliche Aufgabenstellungen, was die Kommunikation und Abstimmung zwischen Augenarzt und Augenoptiker im beruflichen Alltag deutlich verbessern wird.
Mit dem neuen Angebot setzt die ZVA-Akademie höchste Standards zur Verknüpfung von akademischem Fachwissen mit der augenoptischen Berufspraxis.