In ihrer Abschlussarbeit widmete sich Anne Bullwinkel der Frage, ob sich das Sehen in der Dämmerung mit Hilfe von speziellen Gläsern verbessern lässt. Für diese Studie erhält die Bachelorabsolventin des gemeinsamen Studiengangs Augenoptik/Optometrie der Fielmann Akademie Schloss Plön und der FH Lübeck den Rupp + Hubrach Wissenschaftspreis für Augenoptik, der am 5. November an der FH Lübeck verliehen wird.
Trotz eines bestandenen Führerscheinsehtestes fahren viele Menschen ungern bei Dämmerung und bei Nacht mit dem Auto, auch weil sich die Beleuchtungsbedingungen permanent ändern, abhängig von der Straßen- und der eigenen Fahrzeugbeleuchtung (Abblend- oder Fernlicht). Der Führerscheinsehtest wird bei idealen, tageslichtähnlichen Bedingungen durchgeführt, aber die Anpassung des visuellen Systems an die Dämmerung geht mit einer Verschlechterung fast aller Sehfunktionen einher. So verschlechtern sich bei Dämmerung das Kontrastsehen, das Farbensehen und die Sehschärfe erheblich.
Die Studie ergab, dass diese neuen Brillengläser bei den dämmerungsmyopen Probanden zu einer deutlichen Verbesserung der Sehschärfe unter Dämmerungsbedingungen führen. Bei diesem Glasdesign verändert sich die Glasstärke ausgehend vom Brillenwert für das Tagessehen kontinuierlich in Richtung Minus, bis der Unterschied – 0,40 dpt beträgt. Dieser Stärkenverlauf befindet sich etwas oberhalb des Hauptdurchblickpunktes des Brillenglases. Im Falle einer Dämmerungsmyopie kann der Träger dieses Glases durch eine leichte Kopfneigung die situativ beste Korrektion finden.
Der Wissenschaftspreis, der in Kooperation mit den Augenoptik/Optometrie-Ausbildungsstätten Aalen, Berlin, Jena, Lübeck und Wolfsburg verliehen wird, geht in diesem Jahr bereits zum dritten Mal seit 2009 an eine Absolventin der Fachhochschule Lübeck und der Fielmann Akademie Schloss Plön. Überreicht wird der Preis von Ralf Thiehofe, dem Geschäftsführer von Rupp + Hubrach und Träger des diesjährigen Léon-Hauck-Preises. Thiehofe wurde der Preis vor wenigen Wochen bei der ZVA-Obermeistertagung in Schleswig für seine herausragende Förderung des Berufsnachwuchses verliehen.
Die Laudatio für Anne Bullwinkel hält Prof. Dr. Hans-Jürgen Grein, Leiter des Studiengangs Augenoptik/Optometrie an der FH Lübeck und Fielmann Akademie Schloss Plön, neben Verena Bentele, der zwölfmaligen paralympischen Goldmedaillengewinnerin, die von Geburt an blind ist.