90 Prozent aller Brillenträger in Deutschland haben noch nie Kontaktlinsen probiert, so das Ergebnis der KGS-Allensbachstudie. Dabei wäre jeder Dritte bereit, die kleinen Sehhelfer testweise zu tragen. Hier schlummert ein riesiges Potential für Augenoptiker, das es zu nutzen gilt! So lautet die Kernbotschaft des neuen Infofilms, der in Ergänzung zum Marketing-Ratgeber „Kontaktlinse und Brille – Ein lohnendes Duo für Augenoptiker“ erschienen ist und im neuen Jahr auf Branchenveranstaltungen zu sehen sein wird.
Der Film ist Teil eines Informations- und Motivationsvortrages von Berater Clemens Feldmann, der 40 Jahre lang selbst erfolgreich Brillen und Kontaktlinsen verkauft hat und fortan interessierte Fachleute von den Vorteilen einer kombinierten Anpassung überzeugen möchte. Denn die Nachfrage ist zweifelsohne da: Viele der 40 Millionen Brillenträger sind bereit, Linsen auszuprobieren. Nur hat mit den meisten noch nie ein Augenoptiker über die Möglichkeit einer (zusätzlichen) unsichtbaren Korrektion gesprochen. Laut einer Studie des ZVA wurden von 1.000 befragten Brillenträgern gerade einmal 10 Prozent Kontaktlinsen von ihrem Augenoptiker angeboten. Wie Augenoptiker den Sprung vom „Brillenverkäufer“ neben vielen zum persönlichen Rundumberater für beide Korrektionsmittel schaffen können, wird 2013 auf verschiedenen Branchen-Veranstaltungen zu sehen und zu hören sein. Los geht es auf der opti in München, wo Clemens Feldmann im Rahmen des „Forums“ sprechen wird. Film und Vortragsangebot sind Teil der 2011 gestarteten herstellerübergreifenden Kontaktlinsenkampagne von Alcon, AMO, Conta Optic, Cooper Vision, Hecht , Johnson & Johnson, MPG&E und Sauflon unter dem Dach des KGS. Augenoptiker, die sich zukünftig stärker gegenüber Internetshops und Filialisten positionieren möchten, bieten Film, Vortrag und Ratgeber eine wertvolle Starthilfe. Diejenigen, die direkt mit der Anpassung loslegen wollen, können mit dem passenden POS-Material in ihrem Betrieb auf das Traumduo aus Brille und Linse aufmerksam machen. Der Film sowie weitere Informationen zur Kontaktlinsenkampagne können im KGS-Augenoptikerportal unter www.kgs-info.de abgerufen werden. Die Bestellung von Handbuch und POS-Material ist dort ebenfalls möglich. KGS-Mitglieder erhalten ein Exemplar des Marketing-Ratgebers gratis.