Die Augen und das gute Sehen standen bei über 200 Gästen aus ganz Deutschland am gestrigen Sonntag, 25. März 2012, beim ersten „Tag der Optometrie“ in Jena in den Räumen der Fachhochschule im Mittelpunkt des Interesses, das nach dem Bautzener Gerichtsurteil im Hinblick auf die Weiterbildung der Augenoptiker noch gestiegen war.
Thomas Truckenbrod, ZVA-Präsident, stellte zum Abschluss der Tagung zufrieden fest, dass sowohl die Quantität als auch die Qualität der Vorträge hervorragend war. Über 200 Besucher – ein großer Teil davon junge Optometristen (ZVA/HWK) – verfolgten Vorträge, die von der Anatomie des Auges bis hin zu operativen Eingriffen am Sehorgan das gesamte moderne Spektrum der Augenoptik/Optometrie kennzeichneten. Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) veranstaltete die Weiterbildung für Augenoptikermeister, Optometristen, Studierende der Fachschulen und Fachhochschulen gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Internationalen Vereinigung für Binokulare Vollkorrektion (IVBV). Die Zusammenarbeit verlief reibungslos und konstruktiv und machte Jena für drei Tage zur „Hauptstadt der Optometrie“. Auch Augenärzte waren anwesend, dabei hatte deren Berufsverband gegen den Weiterbildungssatzung der Handwerkskammer Dresden zum Optometrist/in (HWK) gerade noch erfolglos geklagt. Auf Grund des großen Erfolges wird die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt. Im Anschluss an den IVBV-Jahreskongress findet der „Tag der Optometrie“ im Mai 2013 in Heidelberg statt.
Voller Erfolg: Tag der Optometrie in Jena
Vorheriger Beitrag