Vom 18. bis 20. September 2015, kurz nach der IFA und vor dem Berlin Marathon, findet die VDCO-Tagung Contact`15 im Victor’s Residenz Hotel in Berlin statt.
Die Tagung richtet sich an Kontaktlinsenspezialisten, Augenoptiker und Optometristen, die ihre Kunden mit qualitativ hochwertigen Dienstleistungen versorgen möchten. Auf der Contact`15 erwartet die Teilnehmer ein Vortrags- und Workshop-Angebot, das die rasante und zukunftsorientierte Entwicklung auf dem Gebiet der Kontaktlinsenanpassung und Optometrie widerspiegelt. Ob Spezialist oder Berufseinsteiger – das Programm hat für jeden interessierten Branchenexperten etwas zu bieten und das attraktive Tagungshotel in Berlins Mitte bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und Erfahrungsaustausch.
Am Freitag und Samstag erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges und fachlich interessantes Vortragsprogramm, das in die Foren „Anpasspraxis“, „Wissenschaft“ und „Marketing“ unterteilt ist. Die Vorträge reichen von den Themen „Sport und CL“ über „Auswirkung des Crosslinking auf die CL-Versorgung“ bis zum „praktischen Nutzen des OCT im Alltag“. Die Verleihung des Peter-Abel-Preises 2015 und des Gunter-Schamberger Preises 2015 für wissenschaftliche Arbeiten in der Kontaktoptik sowie des Adolf-Wilhelm-Müller-Welt-Preises 2015 für besondere Verdienste in der Kontaktoptik finden vor großem Auditorium statt.
Der „Gunter-Schamberger-Preis“ ist mit EUR 750,– dotiert und wird für wissenschaftliche Arbeiten in der Kontaktoptik vergeben. Diese sollten im Rahmen der Ausbildung an einer Schule der Optometrie durchgeführt worden sein. Der Preis ist für alle europäischen Studenten der Augenoptik/Optometrie ausgeschrieben. Bis zum 31. Juli 2015 können für den Wettbewerb um den Gunter-Schamberger-Preis 2015 Arbeiten eingereicht werden.
Seit 1995 wird der „Peter Abel-Preis" für die innovativste Arbeit im Bereich der Kontaktoptik verliehen. Der Preis ist eine Stiftung der AMO Germany GmbH und wird mit EUR 1.000,– dotiert. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2015 in der Geschäftsstelle der VDCO eingereicht werden.
Auch der beliebte Bilderwettbewerb findet auf der Contact’15 statt. Alle Praktiker, Studenten und Wissenschaftler sind dazu aufgerufen, Bilder mit Bezug auf einen relevanten oder auch außer-gewöhnlichen Fall aus der eigenen Anpasspraxis einzureichen. Jury sind die Teilnehmer der Tagung. Gemeinsam mit der Alcon Pharma GmbH/Geschäftsbereich Vision Care, wird der Sieger auf großer Bühne geehrt. Alle eingereichten Bilder werden während der Tagung auf großer Leinwand präsentiert.
Der Sonntag bietet reichhaltige Möglichkeiten, sich in der Anpasspraxis und Spaltlampentechnik zu erproben, weiterzubilden oder Praxiserfahrungen aufzufrischen. Die bewährte Peer Review „Hornhaut und Kontaktlinse“ bietet die Möglichkeit sich mit Berufskollegen zu Fällen aus der Optometrie und Anpasspraxis auszutauschen. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, eigene Fälle aus der Praxis mitzubringen.
Die VDCO empfiehlt die Contact allen Augenoptikern und Optometristen, die ihr Fachwissen in Theorie & Praxis im Sinne eines versierten Umgangs mit ihren Kunden erweitern möchten.
Am Freitag-Abend erwartet die Tagungsteilnehmer ein Festabend, bei dem Kultur & Networking nicht zu kurz kommen werden. Lassen Sie sich überraschen. Mehr dazu finden Sie demnächst auf www.vdco.de.