Im Zusammenhang mit dem Stichtag 31.12.2016, der die Umstellung auf GDPdU/GoBD-konforme Kassensysteme betrifft, berichtete Optikernetz wiederholt in diesem Jahr. Die Euronet Software AG weist aktuell in einer Pressemeldung auf die hohe Relevanz der Veränderungen für die Augenoptik und Hörgeräteakustik hin und stellt ein Merkblatt für weiterführende Informationen als Download bereit:
„Zum 1.1.2017 müssen alle Kassensysteme in der Augenoptik und der Hörakustik GDPdU-konform sein. Nach den ‚Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen‘ (GDPdU) sind dann alle kassenrelevanten Daten nach fest definierten Kriterien den Finanzbehörden elektronisch bereitzustellen. Bei Zuwiderhandlung drohen Strafzahlungen.", erläutert Euronet. "Die Finanzbehörden verlangen auf Grundlage der GDPdU, dass alle kassenrelevanten Daten für die Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren jederzeit verfügbar, unveränderbar, lesbar und maschinell auswertbar aufbewahrt werden.“
Zwar laufe bis zum 31.12.2016 noch eine Übergangsfrist, aber schon heute bemerke Robert Gaulke, Geschäftsführer Euronet Software AG, ein spürbar verschärftes Vorgehen der Betriebsprüfer: „Wir sind regelmäßig mit Augenoptikern und Hörgeräteakustikern konfrontiert, bei denen die Betriebsprüfer GDPdU-konformen Zugriff auf die Daten mit Nachdruck verlangen.“
Deshalb sei ab 2017 mit einem rigorosen Vorgehen der Finanzbehörden zu rechnen, wobei Zuwiderhandlungen „recht heftige Strafzahlungen“ nach sich ziehen können, wie die Kanzlei Nacken Hillebrand Partner in einem entsprechenden Merkblatt (PDF) einschätzt. Da aber viele der aktuell verwendeten elektronischen oder sogar noch mechanischen Kassensysteme die bald geltenden gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllten, seien Neuanschaffungen unvermeidlich.
„Dabei sollte die Kasse nicht nur GDPdU-konform sein und die gleichfalls erforderlichen ‚Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführung‘ (GoBS) erfüllen. Auch organisatorisch-kaufmännische und Marketing-Aspekte sollten in eine sinnvolle Kaufentscheidung mit einfließen“, rät Robert Gaulke. Entsprechend wurde die Euronet Registrierkasse als eingebundener Bestandteil der Betriebsorganisation entwickelt. „Fehlerminimierung, Aufwandreduzierung, Sicherheit, Monitoring, Schnelligkeit – alles das sind Vorteile, die moderne Systeme wie die Euronet Registrierkasse bieten“, fasst Robert Gaulke zusammen, und „last but not least: Das Finanzamt ist zufrieden und bittet nicht zur Kasse!“
13.07.2015: Umstellung auf GDPdU/GoBD-konforme Kassensysteme – Das kann Branchensoftware für Augenoptiker leisten