160 Besucher kamen zum „Tag der Optometrie“ in der Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln (HFAK) am 30. März 2014. Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) hatte gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher-Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) und der Internationalen Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS) das Bildungsangebot zusammengestellt. Die Veranstaltungsleitung übernahm PD Dr. Wolfgang Wesemann. ZVA-Geschäftsführer Dr. Jan Wetzel eröffnete den „Tag der Optometrie“ mit einer rechtlichen Betrachtung der Tätigkeiten und Aussagen von Augenoptikern und Optometristen . Die Augenärzte Dr. Christian Deuter und Dr. David Finis stellten die neuesten Erkenntnisse der Forschung zum Thema „Trockenes Auge“ und zu den Möglichkeiten bei der Nachsorge von Hornhautoperationen und dabei auftretenden Problemen dar. „Die Qualität der Vorträge hat nicht nur mich begeistert“, erklärte Thomas Truckenbrod; mit den Verantwortlichen der VDCO und der IVBS stimmte der ZVA-Präsident überein, „dass eine generelle Fortbildungspflicht für Optometristen in Deutschland und der damit einhergehenden Kompetenzerweiterung des Einzelnen zum Wohle des Kunden, eine sinnvolle Forderung ist.“
„Tag der Optometrie“ war ein Erfolg
Vorheriger Beitrag