Die Bilanz kann sich – im wahrsten Sinne des Wortes – sehen lassen: über 700 ausführliche Augenprüfungen und mehr als abgegebene Brillen im Rahmen der Initiative „Opening Eyes“, die Teil des umfassenden Gesundheitsprogrammes „Healthy Athletes®“ der Special Olympics ist.
In der vergangenen Woche fanden in Düsseldorf die nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Der Bereich der Untersuchung der Augen war Teil des Gesundheitsprogramms „Healthy Athletes®“ und in das Programm „Selbstbestimmt gesünder“ integriert. In diesem Rahmen fanden qualifizierte Augenprüfungen statt, die auch dazu führten, dass die Teilnehmer eine kostenlose Brille, Schutzbrille oder Sonnenbrille erhielten, um sicherer in ihren sportlichen Aktivitäten zu werden. Von Dienstag bis Freitag fanden Augenscreenings statt. Verantwortlich für diesen Bereich war unter anderem Katharina Bussemaß, Vorstandsmitglied der Augenoptikerinnung OWL.
Die ausgewählten Gläser und Fassungen wurden anschließend an das Bildungszentrum des Augenoptikerverbandes NRW geliefert, in dem die Brillen fertiggestellt wurden. Die Mitarbeiter und Auszubildenden leisteten hierbei großartige Unterstützung. Eine arbeitsreiche Woche ging am späten Freitagabend für alle, die die Special Olympics unterstützt haben, zu Ende. Es war eine tolle Erfahrung, teilte uns Uwe Freitag von Essilor mit. Ca. 400 Brillengläser sind in die EDV von Essilor während dieser Zeit eingegeben und bei Essilor in Hanau gerandet worden. Das Team in der ÜBL in Düsseldorf, Britta Nolte, Dana Klüting und Patrick Ramrath sowie die Auszubildenen des aktuellen AU 2 Kurses haben insgesamt 224 Brillen, davon allein am letzten Freitag 142, montiert.
"An das Team, das die Brillen montiert hat, möchte ich gern die Nachricht senden, dass es perfekt geklappt hat und mich sehr herzlich für das Teamwork bedanken", so Uwe Freitag für die Firma Essilor. Leider war es nicht möglich, diesen Teammitgliedern die Veranstaltung vor Ort zu zeigen, aber ich hoffe, alle sind auch stolz auf das Geleistete. Es war eine tolle Leistung, die nur möglich war, weil alle zusammen gearbeitet haben – auch ohne sich persönlich zu begegnen.", so Uwe Freitag weiter.
Neben dem AOV NRW unterstützte der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) die Initiative. Safilo stellte Brillenfassungen, Essilor Brillengläser, Haag-Streit und Oculus ophthalmologische Geräte kostenlos zur Verfügung. Special Olympics vom 19. – 23. Mai in Düsseldorf: Augenoptiker unterstützen Athleten mit der Aktion „Besser Sehen“ was last modified: Juni 24th, 2016 by