Auch am kommenden Wochenende soll es wieder sehr heiß und sonnig werden. Strahlt die Sonne, sollten die Augen vor den intensiven Strahlen geschützt werden. Denn auch sie können wie die Haut einen Sonnenbrand bekommen. Die Augenentzündung kann sogar zu irreparablen Schäden der Netzhaut führen.
Bei gleißendem Sonnenschein können die Augen schon nach kurzer Zeit geschädigt werden. Dann treten Schmerzen, Rötungen und starker Juckreiz auf. Oft ist auch die Sehschärfe beeinträchtigt. Besonders tückisch: Häufig treten die Beschwerden erst Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf. Ist das Auge verbrannt, sollte man besser einen Augenarzt aufsuchen. Denn ein Sonnenbrand am Auge kann durch die UV-Belastung im schlimmsten Fall zu einer Trübung der Augenlinse – also zu Grauem Star – aber auch zu einer Erkrankung der Netzhaut und zu einer altersbedingten Makuladegeneration führen.
Bei intensivem Sonnenschein im Urlaub ist ebenfalls Vorsicht geboten. Denn der Sand reflektiert die ultraviolette Strahlung zusätzlich. Ungeschützte Augen können dann sogar zeitweise erblinden. Deshalb sollten sich besonders Menschen mit hellen Augen mit einer Sonnenbrille schützen. Dunkle Augen enthalten zwar eine dickere Pigment-Schutzschicht und sind somit besser geschützt. Doch auch sie sind vor einer Verbrennung nicht vollständig sicher.
Einen guten Schutz bieten Sonnenbrillen vom Augenoptiker, die allen Qualitätsanforderungen entsprechen.