Die optometrische Betreuung von Kindern ist sicher einer der interessantesten und meist befriedigenden Bereiche der Optometrie.
Sie setzt aber auch ein hohes Wissen und viel Einfühlungsvermögen voraus.
Das zweiteilige Seminar vermittelt das notwendige Rüstzeug zur Beurteilung der visuellen Leistung bei Kindern aller Altersstufen und zur Korrektur mit Brillen, Contactlinsen und Vision Therapy. Wie die Arbeit mit Kindern betrieblich umgesetzt wird und welche wirtschaftlichen Notwendigkeiten sich ergeben, wird diskutiert. Das Seminar findet in einem Betrieb, der sich stark mit der Kinderoptometrie beschäftigt, statt. Dadurch ist es möglich, die einzelnen Untersuchungstechniken zu üben und an Kindern zu demonstrieren. Ein umfangreiches Skript hilft dem Teilnehmer bei der praktischen Umsetzung. REFERENTEN Stefan Lahme, Optometrist, M.Sc. , Neuburg
Petra Selmeier, Optometristin, Nittendorf
WO Sichtbetont City, Ludwigstraße 36, 85049 Ingolstadt WANN 24. und 25. Februar 2013 (Teil 1)
17. und 18. März 2013 (Teil 2) ZEIT Sonntag: 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr (mit 1 Std. Pause)
Montag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr KURSGELD VDCO-Mitglieder 748,00 Euro
Mitarbeiter von VDCO-Mitgliedern 808,00 Euro
Nicht-VDCO-Mitglieder 868,00 Euro
Das Kursgeld versteht sich pro Teilnehmer und beinhaltet Seminarunterlagen, Mittagessen am Sonntag, Tagungsgetänke und Snacks. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf max. 14 Teilnehmer. DIE VDCO BEHÄLT SICH VOR, DIE VERANSTALTUNG BEI WENIGER ALS FÜNF RÜCKMELDUNGEN ABZUSAGEN! STORNOGEBÜHR: 14 TAGE VOR DEM SEMINARTERMIN KOSTENFREI, DANACH BERECHNEN WIR 50% DES SEMINARPREISES! Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle der VDCO e.V. gerne zur Verfügung.