Augenoptiker können ihren Kunden jetzt auch für Einstärkenbrillengläser High-Definition Sehlösungen anbieten, die es bislang nur bei den Premium Gleitsichtgläsern SiiA® und anateo® ME gab: Freiform-Brillengläser von Rupp + Hubrach (R+H) gewährleisten Sehschärfe bei jedem beliebigen Blick durch das Brillenglas.
Die R+H Freiformtechnologie übernimmt die Gebrauchssituation aus der Refraktion mit Messbrille und Phoropter für die gesamte Flächenberechnung. Damit wird das Glas nicht nur für den Bezugspunkt, sondern für alle Berechnungspunkte angepasst. Bei der Berechnung der Freiformflächen werden sowohl die individuelle Tragesituation der Brillengläser berücksichtigt als auch die Blickbewegungen der Brillenträger. Mit modernsten Technologien simuliert R+H in der Berechnung der Brillengläser Augenbewegungen und ermittelt so für jeden beliebigen Blickwinkel eine optimierte Korrektionswirkung. Dabei wird das Freiformglas in Tausende kleinste Flächensegmente unterteilt. Jedem möglichen Durchblickspunkt wird eines dieser Areale zugeordnet und die Korrektionswirkung für den dort geltenden Blickeinfall berechnet; benachbarte Segmente werden angeglichen, so dass eine übergangslose Fläche entsteht. So entsteht ein Freiformglas von R+H für bestmögliches, scharfes Sehen in jedem Blickwinkel, während ein konventionelles Einstärkenglas grundsätzlich nur einen Durchblickspunkt hat, in dem die Glaswirkung passt. Die Freiform-Einstärkengläser „Made in Germany“ von R+H gibt es in einem Bestellwert von bis zu 1/100 Dioptrien.
Weitere Informationen zur R+H Freiformtechnologie und den neuen SiiA® und anateo ME® Freiformeinstärkengläsern gibt es beim R+H Vertriebsteam und auf www.rh-brillenglas.de.
Quelle: Rupp + Hubrach (R+H)