Zu einer bemerkenswerten Tagung lädt die WVAO im November nach Bremen ein.
Um sich im Labyrinth des guten Sehens nicht nur zurecht zu finden, sondern zielgerichtet und effizient vorzugehen, bedarf es eines weitreichenden Wissens. Profunde Fachexperten aus verschiedenen Fachdisziplinen werden Ihnen Parameter vorstellen, die für sie auf dem Weg zum guten Sehen wichtig sind. Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Ansätzen faszinieren, Ihr augenoptisches Handeln optimieren und Ihre Kundenberatung veredeln.
Die Hansestadt Bremen ist ein Tagungsort, indem sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden lässt. Nutzen Sie diesen inspirierenden Ort und diese exzellente Fachtagung für sich und Ihre fachspezifische Weiterentwicklung.
Sonntag, 11. November 2012
9.30 Uhr | Begrüßung |
9.35 Uhr | Dem Gehirn beim Sehen zugeschaut Dr Cathleen Grimsen, Universität Bremen, Zentrum für Kognitionswissenschaften |
10.15 Uhr | Die Rolle des Blutdrucks bei retinalen Erkrankungen Dr. med. Yasmin Neubert-Shah, Augenklinik Universitätsallee Bremen |
10.45 Uhr |
Chirurgische Verfahren zur Presbyopie-Korrektur: Neues zu Multifokalen Intraokularlinsen (MIOL) Dr. med. Christine Kusserow-Napp, Augenklinik Universitätsallee Bremen |
11.15 Uhr | Pause |
11.45 Uhr | Altersbedingte Makuladegeneration – neue Therapien und chirurgische Möglichkeiten PD Dr. med. Klaus Lucke, MB ChB, Augenklinik Universitätsallee Bremen |
12.15 Uhr | Marketing zwischen Theorie und Praxis – Kundenbeziehungen Volkger Grahl, MPG&E Bordesholm |
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Die mobile Lesehilfe für den täglichen Gebrauch Wolfgang Baum, Baum Retec AG, Wiesenbach |
14.20 Uhr | Ist die Refraktionsbestimmung in Viertel-Dioptrie-Schritten noch zeitgemäß? Prof. Holger Dietze, Beuth Hochschule Berlin |
14.50 Uhr | Visuelle Analyse mit der 21-Punkte-OEP Messung (Optometric Extension Programm) Michael Hoste, Praxis für Optometrie, Kürten |
15.20 Uhr | Wie kann ich die Spontanverträglichkeit von Brillengläsern erhöhen? Fritz Passmann, Fachdozent Hwk Dortmund |
15.50 Uhr | Augenoptik und Funktionaloptometrie – "wat schall dat ween"? Fritz Passmann, Fachdozent Hwk Dortmund und Michael Hoste, Praxis für Optometrie, Kürten |
16.15 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der operativen Beseitigung der Alterssichtigkeit Dr. Wolfgang Wesemann, Höhere Fachschule für Augenoptik (HFAK ), Köln |
16.45 Uhr | Ende |
Weitere Infos und Anmeldungen: WVAO, Telefon 06131-613061, Email info@wvao.org, Internet www.wvao.org oder www.wvao-events.de