Der winIPRO Terminkalender wurde komplett überarbeitet und kann jetzt noch viel mehr
„Ganz gleich, ob Sie als Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker Ihre Termine noch im traditionellen Terminbuch verwalten, das gelegentlich einfach nicht da ist, wo es benötigt wird, oder ob Sie eine EDV-Lösung wie z.B. Outlook verwenden, die überhaupt nicht zu den Anforderungen der Branche passt – der neue winIPRO-Terminkalender ist allemal die bessere Alternative“, plädiert IPRO-Geschäftsführer Martin Himmelsbach vehement für die Lösung, an der wieder einmal zahlreiche Anwender mitgearbeitet haben. „Diese Lösung wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt, deshalb ist sie einfach, gut strukturiert und übersichtlich gestaltet – genau so wie unsere Anwender es haben wollten.“ Dass „der Neue aus der Praxis“ dank erweiterter Funktionalitäten für die schnelle Terminsuche den Zeitaufwand minimiert, ist nur ein Argument von vielen. Die flexible Farbgestaltung verbessert die Übersichtlichkeit, Funktionen wie SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen garantieren maximale Terminsicherheit. Erstmals lassen sich zudem Terminkarten für den Kunden direkt aus dem Kalender drucken. Die optimierte Verknüpfung von Termin und Kunde gewährt – da der neue Terminkalender perfekt in winIPRO integriert ist – den unmittelbaren Zugriff auf Kundeninformationen und Aufträge. Leitstelle für den Betriebsablauf
So wird der runderneuerte winIPRO Terminkalender fast zur „Leitstelle“ für den Betriebsablauf und ermöglicht ein effizientes Management auch bezüglich der Raum- und Mitarbeiterkapazitäten. Gleichzeitig ist er ein starkes Auswertungstool geworden, das die Tages- und Wochenplanung unterstützen und sogar Einblicke in Terminbesonderheiten, aufgeschlüsselt nach Mitarbeitern und Aktivitäten, ermöglicht. Die Anwender können zwischen Tages-, Wochen-, Monats-, Jahres-, Urlaubs- und Listenan-sicht wählen. Angezeigt wird auch, wer sich krank gemeldet hat oder in der Berufsschule ist. Durch Filter, Gruppierung und Farbgebung können die Termine, die Belegung des Refrakti-onsraums etc. hervorgehoben werden. Auch Informationen darüber, welcher Mitarbeiter für welchen Termin eingetragen ist, lassen sich darstellen. Nicht jeder benötigt alle verfügbaren Daten, aber die Auswahl der Informationen lässt sich nach Belieben zusammenstellen. Alle Termin- und Kundeninformationen können nun ebenso wie Tages-, Wochen- oder Raumbelegungen auch ausgedruckt werden. Jedem Termin lässt sich ein Wecker mit optischen und akustischen Signalen zuordnen. Damit angesichts dieser Informationsfülle die Übersicht nicht verloren geht, klappen einige Details als Popup erst auf, wenn die Maus darüber hinweg bewegt wird. Pilotanwender begeistert: Wünsche wurden umgesetzt
„Ich bin begeistert, dass ich einzelne Termine nun schnell und komfortabel per Drag and Drop auf einen anderen Zeitpunkt, einen anderen Raum oder einen anderen Mitarbeiter verschieben kann“, sagt Joachim Rawert, Inhaber von Optik & Hörgeräte Rawert in Cuxhaven als einer jener Praktiker, die an der Entwicklung mitgewirkt haben. „Der Kalender ist noch übersichtlicher geworden und unterstützt durch neue Datenbankfunktionen, Auswertungen und Formulare das Qualitätsmanagement optimal.“ Geradezu begeistert ist er, dass die Idee, die Schulferien mehrerer Bundesländer in der Übersicht vergleichend darzustellen, umgesetzt wurde.