Keine Einträge vorhanden
Bundesverdienstkreuz für ZVA-Ehrenpräsidenten Truckenbrod
Am 9. Dezember wurde ZVA-Ehrenpräsident Thomas Truckenbrod in der sächsischen Staatskanzlei in Dresden mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement und seine herausragenden Verdienste um den Berufsstand des Augenoptikerhandwerks ausgezeichnet.
Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte an zwei Tagen stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auszeichnung an insgesamt 15 Bürgerinnen und Bürger, die mit Sachsen eng verbunden sind.
Die
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande würdigt mit Thomas
Truckenbrod einen Augenoptiker, der den Wandel und die Entwicklung
seines Berufsstandes nachhaltig beeinflusst hat. Der gebürtige Leipziger
hat sich über viele Jahre hinweg in verschiedenen Ehrenämtern
eingesetzt.
Bereits 1998 begann sein Engagement als Delegierter des Mitteldeutschen Augenoptiker- und Optometristenverbandes (MDAV), dessen Vorsitz er von 2005 bis 2017 innehatte. Auf Bundesebene wirkte er zunächst als Vizepräsident des ZVA, bevor er 2009 das Amt des Präsidenten übernahm, das er bis 2023 ausfüllte – und als längster amtierender Vorsitzender des Verbandes mit der Goldenen Ehrennadel verabschiedet wurde. Thomas Truckenbrods Amtszeit war geprägt von wegweisenden Initiativen zur Qualitätssicherung in der Augenoptik, der Förderung der beruflichen Bildung und der Integration unterschiedlichster Marktteilnehmer in einem zunehmend heterogenen Berufsfeld. Unter seiner Führung konnte der ZVA den Organisationsgrad seiner Mitglieder steigern, ein außergewöhnlicher Erfolg in Zeiten allgemeiner Mitgliederschwäche in Verbänden und Institutionen.
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hob
in seiner Laudatio hervor, dass Thomas Truckenbrod dafür sorgte, dass
möglichst viele Kolleginnen und Kollegen der Innung beitraten und sich
aktiv beteiligten. Er habe somit den Optikerinnen und Optikern zu
stärkerer Sichtbarkeit im Verbändesystem Deutschlands verholfen. Seine
Fähigkeit, die unterschiedlichsten Akteure – von inhabergeführten
Einzelbetrieben bis hin zu großen Filialisten – unter einem Dach zu
vereinen, machte ihn zu einem herausragenden Vertreter seines
Berufsstandes. „Ich nehme diese besondere Auszeichnung mit großer Freude
entgegen, sehe sie jedoch auch als Würdigung des Engagements des
gesamten Verbandes und meiner Kolleginnen und Kollegen in den Innungen.
Besonders bemerkenswert finde ich, dass durch diese Ehrung die Bedeutung
des Ehrenamts hervorgehoben und sichtbar gemacht wird“, so Thomas
Truckenbrod.
Seit 1988 leitete Thomas Truckenbrod den
Familienbetrieb Truckenbrod Augenoptik in Leipzig in vierter Generation,
bevor er das Geschäft 2019 an seine Tochter Carolin übergab. Im selben
Jahr überreichte ihm Holger Schwannecke, Generalsekretär des
Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), die Goldene Ehrennadel
im Handwerk als höchste handwerkliche Auszeichnung. Neben seinem
beruflichen Erfolg engagierte er sich ehrenamtlich in einer Vielzahl von
Funktionen, die weit über die Interessen seines eigenen Betriebs
hinausgingen. Thomas Truckenbrod steht für den Zusammenhalt und die
Weiterentwicklung eines Berufes, der maßgeblich zur Lebensqualität
vieler Menschen beiträgt. Im Jahr 2012 gründete er den „Tag der
Optometrie“ und integrierte ihn gemeinsam mit der Internationalen
Vereinigung für binokulares Sehen (IVBS) und der Vereinigung deutscher
Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) in die
Fortbildungsveranstaltung SICHT.KONTAKTE, die sich als feste Institution
etabliert hat. Die Vereinheitlichung der beruflichen Bildung hatte
stets das Ziel, die Bevölkerung bestmöglich zu versorgen: „Sie setzten
sich für eine gute Qualitätssicherung und für eine berufliche Bildung
und einheitliche Standards ein“, so der sächsische Regierungschef.
„Ehrenamtlich haben Sie sich um die Versorgung und Betreuung der
Bevölkerung höchstverdient gemacht.“ Er schloss seine Laudatio mit den
Worten: „Es ist mir eine Ehre, Ihnen heute diese Auszeichnung
überreichen zu dürfen.“
Ministerpräsident Michael Kretschmer
würdigte bei der Feierstunde insgesamt das herausragende Engagement der
geehrten Persönlichkeiten: „Sie alle haben mit großer Energie, mit
Tatkraft und Kreativität viel bewegt und vorangebracht. Mit diesem
beeindruckenden und langjährigen Engagement haben Sie an ganz
verschiedenen Stellen Verantwortung übernommen, über den Tellerrand
geschaut und sich in besonderer Weise ehrenamtlich für andere Menschen
und wichtige Vorhaben eingesetzt. Dafür gebührt Ihnen großer Dank und
Anerkennung.“
Ihr Draht zur Redaktion
Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns.
Newsletter abonnieren
Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.