Keine Einträge vorhanden

Mut und Vision auf dem SPECTARIS Trendforum 2024

SPECTARIS-Trendforum 2024: 460 Teilnehmende diskutierten in Berlin über Zukunftschancen, Augenvorsorge und gesellschaftliche Verantwortung.

8. November 2024
Mut und Vision auf dem SPECTARIS Trendforum 2024

Unter dem Motto „Mit Mut und Vision: Ärmel hoch!“ fand am 4. November das SPECTARIS-Trendforum 2024 in Berlin statt - mit 460 Teilnehmern. Die beliebte Branchenveranstaltung brachte erneut führende Köpfe der Augenoptikbranche zusammen, um über all die vielfältigen Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu diskutieren. Das Forum bot eine spannende Mischung aus Keynotes, Vorträgen und Diskussionsrunden, die wertvolle gesellschaftspolitische Einblicke und Impulse für die Weiterentwicklung der Branche gaben.

Den Rahmen des SPECTARIS-Trendforums bildeten zwei hochkarätige Gäste, die die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation einordneten. In ihrer Eröffnungs-Keynote zeichnete Claudia Major, Expertin für internationale Sicherheitspolitik, in ihrem Vortrag „Pulverfass Weltpolitik“ ein eindrückliches Bild der aktuellen geopolitischen Lage, die von einer Vielzahl von Konflikten und einem schwindenden Einfluss des Westens geprägt ist. Wir als Zivilgesellschaft seien gefordert, uns als aktive Akteure für die Demokratie in Europa einzusetzen und damit die richtigen Weichen für die Zukunft in Europa zu stellen.

Zum Abschluss sprach Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident, zum Thema „Wir müssen für Freiheit und Demokratie kämpfen“. Er warnte vor den Gefahren der gesellschaftlichen Spaltung und stellte Wege zur Überwindung dieser Herausforderungen vor – ein passender Beitrag angesichts der US-Wahlen und der Konflikte in der deutschen Politik.

Augenscreening und Vorsorge

In der Podiumsdiskussion „Screening – jetzt oder nie“ drehte sich alles um die Bedeutung der Augengesundheitsvorsorge. Führende Branchenvertreter beleuchteten unter der Moderation von Petra Lindner, wie wertvoll eine enge Zusammenarbeit zwischen Augenoptikern und Augenärzten für eine flächendeckende Versorgung sein könnte. Der Einsatz innovativer Technologien wie Funduskameras, Künstliche Intelligenz und Telemedizin eröffnen neue Möglichkeiten, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Panelteilnehmer waren sich einig: In den kommenden Jahren wird Augenscreening in der breiten Versorgung an Bedeutung gewinnen.

Potenzial des Kontaktlinsenmarktes

Der Kontaktlinsenkreis von SPECTARIS präsentierte das Konzept „Tomorrow Vision“: Die Kontaktlinse ist die Zukunft der Optik. Auf der opti München 2025 wird eine 200 qm große Gemeinschaftsfläche das Wachstumspotenzial des Kontaktlinsenmarktes verdeutlichen. Der Blick auf Länder wie Großbritannien oder die Schweiz, wo der Anteil an Kontaktlinsenträgern weitaus höher ist, verdeutlicht seit Jahren das enorme Potenzial, das in Deutschland zu heben ist – insbesondere für duale Träger.

Augenoptik in Social Media

Dominic Scheppelmann, Geschäftsführer der Werbeagentur 2do digital, wies auf die Chancen der Social-Media-Nutzung für die Augenoptikbranche hin. Er betonte die Wirksamkeit von Videos zur Lead-Generierung und im Recruiting und ermunterte die Branche, durch authentische und kreative Inhalte auf Plattformen wie Instagram und TikTok jüngere Zielgruppen anzusprechen. Sein Rat: „Lieber einen Kanal intensiv pflegen, statt vier halbherzig.“

Führung mit Wertschätzung

Deniz Aytekin, kürzlich als „Fußball-Schiedsrichter des Jahres 2024“ ausgezeichnet, sprach über „Führung mit Wertschätzung“. In seiner inspirierenden Rede teilte Aytekin persönliche Einblicke und betonte die Bedeutung psychologischer Sicherheit für effektive Teamarbeit. Er schilderte, wie respektvolle Kommunikation und das Ernstnehmen der Mitarbeitenden Vertrauen schaffen und so die Bereitschaft für gemeinsames Engagement fördern.

Fachkräftemangel und Employer Branding

Auch der drängende Fachkräftemangel stand im Fokus des Forums. Friedrich Tromm von TryNoAgency und Astrid Nelke diskutierten, wie sich Unternehmen innerhalb eines Jahres zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickeln können. Ihre Kernaussage: Authentizität und Ehrlichkeit im Employer Branding sind entscheidend, um sich in einem zunehmend hart umkämpften Arbeitsmarkt zu behaupten. Ergänzt wurde der Vortrag durch Best Practices zur Mitarbeitersuche, die Bastian Schnuchel und Hans-Peter Platten auf Basis eines Pilotversuchs in der Augenoptik präsentierten.

Die Vorfreude auf das nächste SPECTARIS-Trendforum war schon spürbar. Dieses soll am 3. November 2025 erneut in Berlin stattfinden.

Quelle: SPECTARIS / Bild: Detlev Schilke/SPECTARIS

Ihr Draht zur Redaktion

Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten verwenden wir, neben technisch notwendigen Cookies, auch Cookies von Dritten zu Werbe- und zu Analyse-Zwecken (z.B. Google Analytics).

Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung