Keine Einträge vorhanden

Schaufenster Marketing: Am 19. Juni ist Weltbummeltag

Wieder ein besonderer Tag, den Betriebe für ihr Marketing nutzen können: Am 19. Juni ist Weltbummeltag. Schon mal davon gehört?

6. Juni 2024
Marketing: Am 19. Juni ist Weltbummeltag
Marketing: Am 19. Juni ist Weltbummeltag

Der „Weltbummeltag“ oder auf Englisch „World Sauntering Day“ soll auf das Jahr 1979 und den Amerikaner W.T. Rabe zurückgehen.

In den 1970er Jahren erfreute sich das Joggen zunehmender Beliebtheit in Amerika. Rabe soll der Ansicht gewesen sein, dass die Menschen dadurch das Glück des Schlenderns, der Muße und der Entschleunigung vergessen hätten, da alles immer schnelllebiger wurde. Daher rief er den Bummeltag ins Leben – einen Tag des „ruhig gehen Lassens“.

Das englische Wort "(to) saunter" bedeutet so viel wie „in einer langsamen und entspannten Art gehen“, wofür es im Deutschen die Entsprechungen „schlendern, bummeln“ gibt. Das Wort „Bummeln“ steckt in einem weiteren deutschen Begriff: der Schaufensterbummel. Nun hat zwar der ursprüngliche Sauntering Day nicht zwingend etwas mit dem Schaufensterbummel zu tun – im Englischen heißt dieser übrigens einfach Window Shopping - aber die Idee dieses kuriosen „Feiertages“ und die Idee des Schaufensterbummels sind sich nicht unähnlich.

Ein Schaufensterbummel ist ein Flanieren, Schlendern oder Bummeln durch Fußgängerzonen, entlang an Schaufenstern von Geschäften, wobei sich der Flaneur die Auslagen der Fenster in Ruhe ansieht. Es ist also kein zielgerichtetes Einkaufen, sondern eher ein Gucken und Genießen.

Früher war es richtig angesagt, am Wochenende in die Innenstädte zu fahren, um dort an den Schaufenstern vorbeizuflanieren und sich die teils aufwendigen Dekorationen anzusehen. Seinen Ursprung hat dieser Freizeitvertreib wohl in den sozioökonomischen Veränderungen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus ermöglichten erst neuere Techniken der Glasmacherei und Verglasung eine entsprechende Warenpräsentation. Die ersten Schaufenster im heutigen Sinne finden sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich zur Präsentation von Mode.

Ging es zuerst noch darum, möglichst viele Waren zu zeigen, entwickelten sich die Schaufenster mit der Zeit zum Marketinginstrument. Kunden sollten angelockt werden, dazu wurden dann die Fenster auch aufwendig gestaltet. Heute gehe es um ansprechend gestaltete Themenwelten fern ab der Reizüberflutung voller, lauter Einkaufsstraßen, sagen Experten für Visual Merchandise, also Experten für Schaufensterdekoration.

Es gibt die großen "Window Dresser" – die Schaufensterdekorateure, die schon regelrecht Kunst machen, anstatt schnöder Warenpräsentation. Apropos Kunst: Wussten Sie, dass die berühmten Künstler Robert Rauschenberg und Jasper Johns ihre Karrieren als Schaufenstergestalter begonnen haben sollen? Das war in den 1950er Jahren. Ein anderes Beispiel einer großen Inszenierung hinter Glas: 2016 gestaltete die Künstlerin Sarah Illenberger gemeinsam mit einer Berliner Behindertenwerkstatt elf Schaufenster für die neuste Hermès-Kollektion zum Thema Steppe. Riskieren Sie einen Blick: Hermès-Schaufenster.

Es müssen aber nicht immer gleich Künstlerkooperationen sein – für ein stationäres Augenoptikfachgeschäft wäre das möglicherweise auch nicht umsetzbar. Aber das Schaufenster bleibt die Visitenkarte eines Geschäftes und gekonnt in Szene gesetzt, ist es ein unschlagbares Marketingtool.

Nutzen Sie doch den eingangs präsentierten Weltbummeltag dazu, das eigene Schaufenster nochmal richtig aufzupolieren und machen Sie Ihre Kunden, zum Beispiel durch Social Media Postings, auf den Weltbummeltag aufmerksam. Das Ganze lässt sich auch wunderbar mit einer Aktion verbinden, getreu dem Motto „Schnell sein lohnt sich war gestern – wir lassen uns nicht stressen und feiern mit unseren Kunden den Bummeltag 2024 und das eine ganze Woche lang. Schlendern Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie“. Vielleicht können Ihre Kunden in Ihrem schön gestalteten Schaufenster ja etwas Bestimmtes entdecken? Laden Sie sie doch zur Suche ein.

Ob und wie auch immer Sie den Bummeltag für sich nutzen – Optikernetz wünscht allen Lesern schon heute einen entspannten Tag.



Quelle: optikernetz.de

Ihr Draht zur Redaktion

Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten verwenden wir, neben technisch notwendigen Cookies, auch Cookies von Dritten zu Werbe- und zu Analyse-Zwecken (z.B. Google Analytics).

Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung