Keine Einträge vorhanden
BG ETEM: Betriebe zahlen in Zukunft weniger
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) weist in einer Presseinformation darauf hin, dass der Vorstand am 4. Mai 2023 eine Senkung des Beitragsfußes auf 2,84 beschlossen hat.

Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. Durch diese Entscheidung reduziert sich der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag auf 0,78 Euro je 100 Euro Lohnsumme, ein Cent weniger als im vergangenen Jahr.
"Wir freuen uns, unsere Mitgliedsunternehmen in der gegenwärtigen Wirtschaftslage entlasten zu können", erklärt Dr. Bernhard Ascherl, Vorsitzender des Vorstands der BG ETEM. Hans-Peter Kern, alternierender Vorstandsvorsitzender, ergänzt: "Guter Arbeitsschutz ist und bleibt das beste Kostensenkungsprogramm."
Mit den Mitgliedsbeiträgen werden die Kosten des zurückliegenden Kalenderjahrs gedeckt. Den größten Einzelposten machen dabei mit 566,3 Millionen Euro Rentenzahlungen aus. Mit ihnen werden Versicherte für gravierende Gesundheitsschäden aufgrund von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten entschädigt. Hinzu kommen 362,8 Millionen Euro für medizinische Heilbehandlungskosten und weitere Rehabilitationsleistungen im Zusammenhang mit Unfällen und Berufskrankheiten. Darüber hinaus wurden in Präventionsdienstleistungen 130,4 Millionen Euro investiert. Die Gesamtausgaben für das Jahr 2022 belaufen sich auf rund 1,302 Milliarden Euro.
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Die meisten Augenoptiker sind Mitglied in der BG ETEM.
Ihr Draht zur Redaktion
Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns.
Newsletter abonnieren
Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.