Keine Einträge vorhanden

Fazit Zukunft Handwerk

Messeveranstalter GHM blickt zufrieden auf die erste Ausgabe der ZUKUNFT HANDWERK. Die Erwartungen seien getoppt worden.

15. März 2023
Zukunft Handwerk Fazit Grafik
Zukunft Handwerk Fazit Grafik

Insgesamt rund 3.700 Teilnehmende hätten das Live-Event vom 8. bis zum 10. März im Internationalen Congress Center München (ICM) verfolgt, unter ihnen Handwerkerinnen und Handwerker aus allen Gewerken sowie Vertreter aus Medien, Politik und Gesellschaft.

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich, so GHM, beeindruckt von ZUKUNFT HANDWERK: „Ich kann Ihnen schon jetzt zusagen: Ich komme im nächsten Jahr gerne wieder“, so der Kanzler nach seinem Rundgang durch den Expo-Bereich. Gemeinsam für ein starkes Handwerk – so der Grundgedanke zu dem neuen Format. Die Botschaft ist angekommen, meint Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das war eine gelungene Premiere von ZUKUNFT HANDWERK mit zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit der Politik, mit Vertretern anderer Wirtschaftsbereiche, vor allem aber innerhalb der Handwerksfamilie. Auch in diesem neuen Format hat das Handwerk das klare Signal gesetzt: Es ist modern und vielfältig aufgestellt. Es kann die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen zusammenbringen. Und es blickt mit Mut und neuen Ideen nach vorne. Genau das braucht es, wenn wir die Zukunft erfolgreich anpacken wollen.“

Inhaltlich standen drei übergeordnete Themen im Mittelpunkt von ZUKUNFT HANDWERK, die alle Gewerke betreffen: Welches sind erfolgversprechende Ansätze, um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu bedienen? Wie wird Digitalisierung zu einer Unterstützung im betrieblichen Alltag? Und was hilft effektiv für mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Handlungsdrucks bei der Energiewende?

Neben dem Expo-Bereich mit 50 Ausstellern bot ein umfangreiches Programm auf zwei Bühnen mit einer Gesamtlänge von über 1.600 Minuten eine Fülle von Anregungen und Lösungsansätzen. 76 Speaker:innen präsentierten ihre Perspektiven, diskutierten in Panels und standen dem Publikum Rede und Antwort, das sowohl vor Ort präsent, wie auch per Livestream zugeschaltet war. Handwerkerinnen und Handwerker sowie Fachleute aus den unterschiedlichsten Gewerken sowie aus den Bereichen Recruiting und Energie, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen ebenso zu Wort wie junge Influencer:innen und Vertreter:innen von Unternehmen Kammern und Verbänden. Neben den Kernanliegen Wissenstransfer und Netzwerk-Erweiterung kam bei der Premiere des Live-Events auch der unterhaltsame Faktor nicht zu kurz. In dieser Kombination ist ZUKUNFT HANDWERK bisher einzigartig.

Wer es noch genauer wissen möchte, findet hier weitere Informationen.

Quelle: GHM

Ihr Draht zur Redaktion

Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten verwenden wir, neben technisch notwendigen Cookies, auch Cookies von Dritten zu Werbe- und zu Analyse-Zwecken (z.B. Google Analytics).

Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung