Keine Einträge vorhanden
Augenoptikerinnungen in NRW: Dritte Auflage des Erfolgsmodells Theorienachhilfe
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und es ist wichtig, für den Beruf des Augenoptikers zu begeistern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf die Ausbildung aufmerksam zu machen: Berufsinformationsmessen, Werbung, Word-of-Mouth. Wesentlich ist dabei auch, den Berufsnachwuchs in der Ausbildung zu unterstützen.

Natürlich versucht jeder Betrieb seine Auszubildenden zu motivieren und gut auszubilden. Aber was kann noch getan werden?
Die Augenoptikerinnungen in NRW haben sich dazu etwas einfallen lassen. Besonderes Augenmerk legen sie auf eine individuelle, starke Prüfungsvorbereitung und auf die Schaffung attraktiver Berufsperspektiven.
Seit 2021 bieten die Augenoptikerinnungen in NRW ein in dieser Form einzigartiges Angebot zur Theorienachhilfe für Auszubildende an. Das Konzept hat sich mehr als bewährt – auch 2023 geht es weiter.
In Zusammenarbeit mit der AOS Augenoptiker Service GmbH boten die Augenoptikerinnungen in NRW erstmals 2021 Auszubildenden die Möglichkeit einer intensiven Prüfungsvorbereitung als Online-Veranstaltung unter Leitung ausgewiesener Fachleute wie Fritz Paßmann. Der renommierte Experte konzipierte die Kurse mit.
Ins Leben gerufen wurde das Konzept wegen der Coronapandemie. Kein Auszubildender sollte aufgrund der Einschränkungen und erschwerten Ausbildungsbedingungen auf der Strecke bleiben. An dem Angebot hält man in NRW aber auch jetzt fest. „Für die Augenoptikerinnungen in NRW war es schon immer wichtig, den Berufsnachwuchs bestmöglich zu begleiten. Schon seit Jahren werden aus diesem Grund beispielsweise Crash-Kurse für die Azubis vor den Prüfungen angeboten. Hier haben die Prüflinge die Möglichkeit, Defizite in der Praxis individuell betreut aufzuarbeiten. Auch dieses Angebot wird vor den Prüfungen intensiv genutzt. Mit der Theorienachhilfe haben wir unser Angebot sinnvoll ergänzt. Und die hohen Anmeldezahlten sprechen für sich. Daher war es für uns schnell klar, dass wir auch im neuen Jahr weitermachen“, resümiert Ute Limberg, Geschäftsführerin Augenoptiker- und Optometristenverband NRW.
Erfolgskonzept findet bereits zum dritten Mal statt
In diesem Jahr ging das Angebot in die dritte Runde. Die Anmeldezahlen für die Online-Prüfungsvorbereitung 2023 waren so stark wie im letzten Jahr: über 150 Prüflinge aus den Gesellenprüfungen Teil 1 und Teil 2 haben sich angemeldet und nehmen aktuell an den Kursen teil.
Die ersten Unterrichtseinheiten für die GP 1 begannen
Mitte Januar, für die GP 2 Ende Januar und das Halbzeit-Fazit im März fällt
auch in diesem Jahr wieder sehr positiv aus. Darüber freuen sich die Innungen
sehr, denn eines ist klar: Dem Fachkräftemangel und der Nachwuchsproblematik in
der Augenoptik muss entschlossen entgegengetreten werden. Da ist man sich in
NRW sicher.
Damit ist in NRW aber nicht Schluss. Auch jenseits von Prüfungsvorbereitungsangeboten wird sehr viel getan, um die Ausbildungsbedingungen und die Rahmenbedingungen des Berufs stetig zu verbessern. Hierzu zählen regelmäßige Anpassungen der empfohlenen Ausbildungsvergütung oberhalb des deutschen Durchschnitts ebenso wie die Förderung der Digitalisierung oder Implementierung anderer zukunftsfähiger Strukturen für den betrieblichen Alltag.
Ihr Draht zur Redaktion
Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns.
Newsletter abonnieren
Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.