Ein Virus, ein Festplattencrash, ein Stromausfall oder ein banaler Anwenderfehler – Von einer Sekunde zur nächsten kann vieles weg sein: Kassenstatistik, Dokumentation für die Finanzbuchhaltung, service-, marketing- und MPG-relevante Auftragsdaten, …
… aufbewahrungspflichtige Geschäftskorrespondenz und weitere Informationen werden bei den meisten Augenoptikern heutzutage digital verarbeitet und gespeichert. Für den Fall, dass mal etwas „futsch“ geht, versehentlich gelöscht oder überschrieben wurde, leistet ein Backup die notwendige Sicherheit, den vorherigen Zustand jederzeit wiederherzustellen zu können.
Laut Hinweisen von IT-Experten aus der Branche wird in der alltäglichen Praxis nachlässig mit der Datensicherung umgegangen. Nicht nur, dass die letzte Sicherung häufig viel zu lange zurückliegt; oftmals werden auch ungeeignete Datenträger, wie z.B. USB-Sticks, benutzt.
So handlich diese auch sind: Sie sind defektanfällig. Beim Übertragen von großen Datenbanken gewährleisten die sogenannten Flash-Speicher nicht immer eine saubere Kopie, so dass die mühsam gesicherten Bits und Bytes unter Umständen für eine Wiederherstellung völlig nutzlos sein können. Eine herkömmliche Festplatte, in der Daten in plausibilisierte Sektoren geschrieben werden, sei hier zuverlässiger, heißt es aus Fachkreisen. Wer ganz sicher gehen will, zieht sein Backup mit einer abgesicherten Leitung auf einen in aller Regel optional erhältlichen Speicherbereich auf dem Server seines Software-, Internet- oder EDV-Anbieters. Kein denkbares Unglück in den eigenen Geschäftsräumlichkeiten (Feuer, Wasserschaden, Blitzschlag etc.) wird den Daten an einem entfernten Ort etwas anhaben können. Daher sollten auch Datenträger mit Backups nicht in der Schreibtischschublade des Geschäftes aufgehoben werden.
Natürlich kommt auch der Regelmäßigkeit der Sicherung ein großer Stellenwert zu: Kann man Datenverlust von wenigen Tagen vielleicht noch verkraften und anhand anderer Unterlagen verlorene Informationen nachvollziehen, so kann einen ein Monate altes Backup vor ernsthafte operative Probleme stellen.
Wie regelmäßig sichern Sie Ihre Daten? Nehmen Sie an unserer neuen monatlichen Umfrage teil, die heute auf unserer Homepage freigeschaltet wurde!