Kennen Sie den Spruch: „Viel hilft viel“? Dieser Spruch ist ja grundsätzlich eher ironisch gemeint, denn tatsächlich hilft viel eher in wenigen Fällen wirklich viel. Mehr Schminke macht nicht zwangsläufig viel schöner, mehr Rasierwasser macht höchstens mehr Platz in der U-Bahn… Auch in Sachen Marketing bringt ein riesen Budget nicht zwangsläufig immer auch den riesen Erfolg. Gut zu wissen gerade auch für kleinere und mittlere Betriebe: Auch mit einem kleinen Budget lässt sich gutes Marketing machen. In dieser Miniserie stellen wir Ihnen ein paar Ideen vor für günstiges, modernes und kreatives Marketing.
Es muss nicht immer gleich die plakatierte Hausfassade sein, wie wäre es stattdessen zum Beispiel mit einem Werbefahrrad? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Werbung auf einem Fahrrad zur Geltung bringen können: Mantelschoner, Werbeflags für die Speichen, Transportkiste… außerdem kann man auch die farbliche Gestaltung des Bikes an die eigene Corporate Identity anpassen. Damit ist das Werbefahrrad eine kostengünstige, langfristige und einfach mal andere Form der Werbung – und dazu noch mit guter Öko-Bilanz. Einziger Nachteil: Es streiten sich die Geister, ob eine Sondernutzungserlaubnis erforderlich ist. Bevor es also Ärger gibt, sollten Sie vorher anfragen, ob Sie eine Sondernutzungserlaubnis benötigen (ggf. fallen dadurch weitere Kosten an).
Nicht so CO2 neutral, aber auch eine gute, geldbeutelschonende Werbemöglichkeit: Autowerbung. Ob auf der Heckscheibe oder der Karosserie, das Auto lässt sich wunderbar als Werbeträger nutzen. Ein weiterer Vorteil der Autowerbung: Sie ist reichweitenstark. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Informationen auf dem Auto stehen, denn nicht jeder bleibt lang und gemütlich auf dem Parkplatz stehen, um sich erst einmal in Ruhe durchzulesen, was da alles steht und die einzige Möglichkeit während der Fahrt genug Zeit zum langen Lesen zu haben, wäre ein Stau… Daher sollte die Botschaft lieber knapp und einprägsam gehalten werden.
Mehr kostengünstige Marketingideen gibt es kommende Woche.
Quelle: optikernetz.de