Größere Geschäfte – über 500T Euro Nettoumsatz – sind im Jahr 2010 etwas teurer geworden. Das geht aus einer Erhebung der AOS Augenoptiker Service GmbH hervor, die durch die viele Betreuungen von Geschäftsverkäufen und -vermittlungen sowie Unternehmensbewertungen in der Augenoptik einen umfassenden Branchenüberblick hat.
Bei kleineren Geschäften haben sich aber die Preise nicht signifikant verändert. Die Spannbreite für Unternehmenspreise über alle Größen in der Augenoptik liegt zwischen ca. 22 Prozent und knapp ca. 75% eines Jahresumsatzes. Das berichtet der Geschäftsführer der AOS GmbH Stefan Herburg.
Dass bei einer so hohen Spannbreite eine Faustformel "x% vom Umsatz" ein schlechter Ratgeber sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer sein muss, liegt auf der Hand. Auch wenn diese oder andere Faustformel in der Branche immer wieder genannt werden, haben Sie sich für die Bewertung von Geschäften als völlig untauglich erwiesen.
Für das Jahr 2011 rechnet Stefan Herburg mit einer stabilen Entwicklung der Preissituation bei augenoptischen Fachgeschäften. Tendenziell bessere Preise werden für Geschäfte mit Akustikanteil gezahlt. Uhren/Schmuck wirkt sich häufig negativ auf den Verkaufspreis aus.
Betriebe unter einem Jahresumsatz von ca. 150T Euro netto oder weniger lassen sich nur noch unter großen Schwierigkeiten verkaufen. Dafür ist das Angebot an ordentlichen Geschäften um 200T Euro Nettojahresumsatz zu vernünftigen Preisen zu groß. Die ganz kleinen Geschäften erzielen, wenn sich überhaupt ein Käufer findet, oft so schlechte Preise, dass ein gut organisierter Räumungsverkauf mit anschließendem Verkauf der Anlagegüter häufig eine bessere finanzielle Lösung darstellt.
Die Nachfrage nach augenoptischen Betriebe ist insgesamt weiterhin gut. Es gibt also gute Gründe das Thema Betriebsveräußerung oder Nachfolgeregelung in der Familie nicht zu verschieben, sondern sich den Marktgegebenheiten zu stellen und eine individuell optimale Lösung zu erarbeiten.
Dabei ist fast immer professionelle Hilfe ratsam, denn es geht um viel Geld und volkswirtschaftlich um die Sicherung von Arbeitsplätzen. Fehler bei der Wertermittlung, der Käufersuche, den Verhandlungen oder der Vertragsgestaltung können schwerwiegenden Folgen haben. Eine branchennahe, kompetente und umfassende Nachfolge- und Übergabeberatung sowie eine Bewertung des Unternehmens erhalten Sie durch die
AOS Augenoptiker Service GmbH
Tel: 0231 5522130
Mail: info@augenoptiker-service.de.
Mehr Informationen im Internet unter www.augenoptiker-service.de