Im Auftrag des europäischen Rates für Optometrie und Augenoptik (ECOO) haben Forscher der Universität Duisburg/Essen um den bekannten Gesundheitsökonom Professor Wasem eine „Komparative Forschungsstudie zur Grundversorgung der Augengesundheit“ erstellt. Auf einer Pressekonferenz am 22. November 2011 in Berlin unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (Mitglied des Gesundheitsausschusses) wurden die Ergebnisse präsentiert.
In der Studie werden die Modelle der primären Augenversorgung (Primary Eyecare) Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens miteinander verglichen. Die Modelle in den drei Ländern unterscheiden sich dahingehend, dass in Frankreich die primäre Augenversorgung fast vollständig in den Händen der Augenärzte und in Großbritannien fast vollständig in denen der Augenoptiker/Optometristen liegt. Nach dem gegenwärtigen deutschen Modell sind beide Berufsgruppen für die primäre Augenversorgung zuständig. Die Forscher gelangen zu dem Ergebnis, dass die Qualität und der Verbraucherschutz aller drei Versorgungsmodelle gleich gut sei. Auch ein Vergleich der drei Modelle in finanzieller und ökonomischer Hinsicht habe keine signifikanten Unterschiede ergeben. Auffällig sei jedoch, dass das rein augenärztliche Modell (wie in Frankreich) weniger komfortabler sei. Patienten/Kunden müssten sich auf wesentlich längere Wartezeiten von teilweise bis zu 12 Monaten einstellen. Weiter wird in der Studie festgestellt, dass auf Grund des demographischen Wandels von einer erhöhten Inanspruchnahme der primären Augenversorgung auszugehen sei. Diese Entwicklung werde insbesondere für das rein augenärztliche Modell zu größeren Problemen führen. Zum einen deshalb, weil auf Grund des Ärztemangels zu wenig Leistungserbringer auf den Markt kämen und zum anderen weil die Ausbildung eines Mediziners dreimal so teuer sei wie die eines Augenoptikers/Optometristen. Hieraus wird in der Studie der Schluss gezogen, dass die noch stärkere Einbeziehung von Augenoptikern/Optometristen in die primäre Augenversorgung zu empfehlen sei.