Die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat für viele Fragen in der Augenoptik gesorgt. Erneut war nicht klar, ob Augenoptiker unter Anwendung der…
LIMV
-
-
Die Verunsicherung war groß in den letzten Tagen. Die Bundesregierung hatte gemeinsam mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder eine sog. Osterruhe…
-
Kurzarbeit wirkt sich auf den Urlaubsanspruch von betroffenen Arbeitnehmern aus, so urteilt das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in einem aktuellen Fall. Geklagt hatte eine…
-
15. März 2021
Augenoptiker Ausgleichkasse VVaG: Krankenstand in der Augenoptik im Jahr 2020 erhöht. Mehr Fälle und längere Dauer
11,6 Tage pro Jahr waren Mitarbeiter in der Augenoptik laut einer Erhebung der Augenoptiker Ausgleichskasse VVaG (AKA) im Jahr 2020 aus Krankheitsgründen…
-
Laut der Berufsverbände in der Augenoptik kann diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Dies ergibt sich nach Auffassung der Verbände…
-
Homeoffice und Homeschooling – diese beiden Entwicklungen erleben derzeit gezwungen durch die aktuelle Situation eine Hochphase. Damit rückt auch ein dem Augenoptiker…
-
Damit Antibeschlagmittel feuchtigkeitsabweisend wirken, würden darin teilweise schädliche PFAS (Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen) verwendet, so heißt es in einer Pressemeldung der Verbraucherzentrale NRW…
-
Der erste Winter ist für jeden Neu-Brillenträger sicherlich – sagen wir mal – schwierig. Temperaturunterschiede führen innerhalb eines Wimpernschlags dazu, dass man…
-
Partikelfiltrierende Halbmasken, landläufig FFP Masken genannt (von Englisch „Filtering Face Piece“) sind im Arbeitsschutz lange bekannt. Mittlerweile halten sie aber auch zunehmend…
-
Nach einem Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern muss ab dem 16. Dezember der Einzelhandel in Deutschland schließen. Ausdrücklich hiervon ausgenommen…