An der Düsseldorfer Meisterschule, der größten in Deutschland, haben im vergangenen Jahr 1.013 Handwerkerinnen und Handwerker die Meisterprüfung bestanden. 60 Meister des Jahres 2011 sind dabei ausländischer Herkunft und kommen aus 16 Ländern. Die Augenoptikerin Jenny Eliane Kronig aus der Schweiz wurde sogar Jahresbestmeisterin im Augenoptikerhandwerk.
Jenny Eliane Kronig kommt aus dem Wallis, wo es wie in der gesamten Schweiz keine Möglichkeit gibt, die Meisterprüfung in der Augenoptik zu absolvieren. Deswegen entschied sie sich für die Meisterausbildung in Deutschland. Sie belegte den Meisterkurs am ZVA-Bildungszentrum, Akademie der Augenoptik in Knechtsteden, Dormagen. Aber erst, nachdem sie zwei Jahre lang im Anschluss an ihre Berufsausbildung Berufserfahrung sammelte, was im Nachbarland vorgeschrieben ist. Dort gibt es als Fortbildung ein Studium der Optometrie zum Optometristen an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Heute arbeitet Jenny Eliane Kronig bei Import Optik in Brig im Kanton Wallis. Im vergangenen Jahr hat man ihr die Position als Geschäftsführerin angeboten. Deswegen ist auch ein eigener Laden derzeit kein Thema für die Meisterin. Mit der Ausbildung in Deutschland ist sie rundum zufrieden, besonders über die Möglichkeit, diese in Blockkursen zu belegen: „Es war eine schöne Zeit in Deutschland“, erinnert sie sich.