Wie der Augenoptikerverband NRW aktuell mitteilt, steht das Programm für den kommenden Verbandstag seit dieser Woche fest. Die Teilnehmer erwartet am 16. und 17. November 2013 in Gladbeck ein interessantes Angebot an Fachvorträgen und eine vielseitige Industrieausstellung.
Highlight der zweitätigen Veranstaltung wird eine Podiumsdiskussion sein, in der es um den oft beschworenen Heilsbringer der Branche – den „Mehrverkauf“ gehen wird. Über Konzepte, Kompetenzen und kritische Bewertungen werden diskutieren: Detlef Göttlich (Rodenstock GmbH), Anton Kuhn (Carl Zeiss AG), Peter Lopez (Essilor), Wolfgang Cagnolati (Optometrie Cagnolati) und Andrea Sperber (Marketing im Blick).
Den diesjährigen Eröffnungsvortrag hält Professor Dr. Michael Eilfort. Unter das Motto „Kunden kaufen bei Gewinnern!“ stellt Verkaufstrainer Martin Gross seinen Vortrag und wird aufzeigen, wie Optiker mit Begeisterung und Leidenschaft mehr verkaufen können. Augenoptikermeister Ludwig Krinner berichtet über seinen Erfolg durch die Bildung von Netzwerken. Professor Dr. Peter Nieschmidt beschließt den ersten Tag des Programms mit neuen und erfolgversprechenden Ansätzen zur Mitarbeiterführung.
Wolfganga Cagnolati referiert über die „Beurteilung der zentralen und peripheren Netzhaut mit Hilfe des optomap Ultra-Weitwinkel Netzhaut Bildgebungssystems“. Dr. Wolfgang Wesemann von der Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln berichtet über „Fehlsichtigkeit in Deutschland“ und präsentiert Ergebnisse einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung an 50.000 Personen.
„Alles online oder was!?“ fragt Dr. Kai Hudetz vom Institut für Handelsforschung und nimmt sich den Augenoptiker im digitalen Zeitalter vor.
Der interessante und reichhaltige Mix aus Vorträgen und Diskussion verspricht ein interessantes und inspirierendes Wochenende. Innungsmitglieder außerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, so der AOV, können ebenfalls an der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 99,- Euro zzgl. MwSt. teilnehmen.