In der vergangenen Woche wurde der Deutsche Zukunftspreis 2022 an Mikroskopentwickler von ZEISS verliehen. Publikumsmedien berichteten anschaulich über die Innovation. Für unsere physik- und technikbegeisterten Leser haben wir ein paar nähere Details aus einer Pressemeldung von ZEISS zusammengestellt, was das Mikroskop mit der Bezeichnung ZEISS Lattice Lightsheet 7 eigentlich so besonders macht:
„ZEISS Lattice Lightsheet 7 ermöglicht biomedizinischen Forscher*innen erstmals, lebende Zellen über Stunden oder Tage hinweg in live und 3D zu beobachten. Sie untersuchen damit beispielsweise, wie die Zellen auf bestimmte Wirkstoffe reagieren oder was geschieht, wenn Viren oder Bakterien in Zellen eindringen. Das Problem, mit dem Wissenschaftler*innen bei der Untersuchung lebender Zellen mit Fluoreszenzmikroskopen bisher konfrontiert waren, liegt in der Beleuchtung: die Intensitäten der verwendeten Laserstrahlung sind um den Faktor 1000 höher als die der Sonne. Diese intensive Beleuchtung kann lebende Zellen nachhaltig schädigen. Eine entscheidende Verringerung dieser Photoschädigung wird durch die sogenannte Lichtblattmikroskopie erreicht: Anders als bei allen anderen Mikroskopen wird dabei die Laserstrahlung – in Form eines Lichtblattes – nur in den Bereich der Probe eingebracht, der sich im Fokus des Objektivs befindet. Hierfür musste das Team den Laser auf besondere Art und Weise bändigen und die Objektive völlig neu anordnen, da Zellen auf Deckgläsern in Kulturgefäßen wie Petrischalen und Multiwellplatten wachsen. Sie entwickelten eine völlig neuartige Mikroskop-Optik, mit der man schräg von unten durch die Probengefäße auf die darin befindliche Zelle schauen kann, ohne dass es zu Bildfehlern kommt. All das wurde zu einem einfach zu bedienenden, kompakten System mit hohem Automatisierungspotential entwickelt.“
Wer noch mehr zur Verleihung des Deutschen Zukunftspreises erfahren möchte, kann sich unter dem Link https://www.deutscher-zukunftspreis.de/de mehrere Videobeiträge anschauen.
Quelle: www.zeiss.de, www.deutscher-zukunftspreis.de/