Messe bietet komplette Marktübersicht
Marktführer zeigen Premieren und Produktneuheiten
Direkte Information bei den Herstellern
Jahresauftakt, Zeit für Neues. Auf der opti ’12 vom 13. bis 15. Januar 2012 präsentieren Unternehmen ihre Produktneuheiten und Fachbesucher informieren sich über neue Trends und Entwicklungen in den Bereichen Gläser, Kontaktlinsen, Brillenfassungen, Shopdesign und Low Vision. So bietet die Internationale Optik-Trendmesse gleich zu Jahresbeginn einen kompletten Überblick über alles, was der Markt bietet.
Im Bereich Kontaktlinsen präsentiert Bausch+Lomb auf der opti ’12 erstmals seine Pure Vision 2HD For Astigmatism. Die sauerstoffdurchlässigen Kontaktlinsen bieten ihren Trägern „brillante Sicht in HD-Qualität“, so das Unternehmen. „Damit können sich nun auch Linsenträger mit Hornhautverkrümmung nachts und bei Dämmerung auf eine konstant scharfe Sicht verlassen.“ „Biofinity multifocal“ heißt die Neuentwicklung aus dem Hause CooperVision, die das Unternehmen auf der opti ’12 vorstellt. Sie zeichne sich durch hervorragende Sehkorrektur im Nah-, Zwischen- und Fernbereich und Tragekomfort aus, beschreibt das Unternehmen seine multifokale Silikonhydrogel-Kontaktlinse. Und: Mit ihr werde das Anpassen der Kontaktlinsen bei Kunden mit so genannter Alterssichtigkeit einfacher. Bei MPG&E feiert auf der opti ’12 die „COMPACT smart focus“ Premiere. Das Unternehmen stellt in München erstmals seine neue Gleitsicht-Kontaktlinse, die über einen neuartigen Gleitsichtbereich für die Nahsichtkorrektur und einen besonders großflächigen Korrekturbereich für die Ferne verfügt, vor. Sie sei bequem zu tragen und deshalb auch für Neueinsteiger im Bereich Kontaktlinsen geeignet, so MPG&E. Sauflon zeigt auf der opti ’12 „die weltweit erste torische Silikon-Hydrogel-1-Tageslinse“, clariti 1day toric, und verspricht Komfort, sehr lange Tragezeiten, schnelle Stabilität und einfaches Handling. „Das optimierte Kontaktlinsenmaterial“, so Sauflon, „erleichtert das Einsetzen und vereinfacht den Umstieg von herkömmlichen Hydrogel-Linsen.“
Insgesamt tragen laut Kuratorium Gutes Sehen (KGS) rund 2,7 Millionen Menschen in Deutschland Kontaktlinsen. Dabei seien die Anforderungen an die kleinen Sehhelfer jedoch so unterschiedlich wie die jeweiligen Träger und ihre Augeneigenschaften, ihr Arbeitsalltag und ihre Freizeitgestaltung. Bei Auswahl und Anpassung der Kontaktlinse hilft der Augenoptiker. Er findet auf der opti ’12 die richtigen Ansprechpartner auf Seiten der Hersteller, kann Angebote vergleichen und sich direkt bei den Unternehmen über die Eigenschaften der jeweiligen Produkte informieren.