Diese Frage stellt sich beim Blick auf die Ergebnisse der Februar-Umfrage bei www.optikernetz.de und beim Vergleich zur identischen Umfrage aus den Vorjahren.
Wie viele Tage im Jahr nutzen Sie für Weiterbildung?
2013 | 2012 | 2011 | |
Ich gehe überhaupt nicht. | 29,41% | 9,09% | 17,24% |
Ein Tag im Jahr muss reichen! | 17,65% | 9,09% | 7,14% |
Zwei bis drei Tage im Jahr. | 35,29% | 40,91% | 37,93% |
Vier Tage oder mehr. | 17,65% | 40,91% | 34,48% |
So nahmen im abgelaufenen Kalenderjahr mit fast 30 Prozent Anteil deutlich mehr Augenoptiker an überhaupt keiner Weiterbildungsmaßnahme teil als dies noch in den Vorjahren der Fall gewesen war. Deutlich zugenommen hat der Anteil von Umfrageteilnehmern, die nur einen Tag im Jahr für ihre Weiterbildung investieren.
Gut 5 Prozentpunkte weniger schlagen bei der Antwortoption „Zwei bis drei Tage im Jahr.“ zu Buche. Mehr als halbiert haben sich die Klicks auf „Vier Tage oder mehr“.
Festzuhalten bleibt, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist. Trotzdem zeichnet sich hier der Trend ab, dass die Bedeutung des Themas Fortbildung im vergangenen Jahr in der Priorität bei vielen Unternehmern in unserer Branche etwas zurückgetreten ist.
Dabei ist fundiertes Wissen und aktuelles Know-how doch ein mindestens ebenso wichtiger Faktor für unternehmerischen Erfolg wie Talent, Kapital und Erfahrung. Nur gut qualifizierte Unternehmer und Mitarbeiter, die stets über topaktuelles Wissen verfügen, machen den Erfolg eines jeden Augenoptikbetriebes aus.
Sichern Sie sich diesen Erfolg, in dem Sie sich und ihre Mitarbeiter regelmäßig weiterbilden. Nicht nur im Fachlichen gibt es Neu- und Weiterentwicklungen. Auch in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Soft-Skills gibt es regelmäßig neue Erkenntnisse, die das eigene Unternehmen nach vorne bringen können. Ein speziell auf die Augenoptik zugeschnittenes und erprobtes Weiterbildungsprogramm bietet u.a. die AOS Augenoptiker Service GmbH.