Unter dem Motto „Fit in den Urlaub“ testet Fielmann an insgesamt 16 ADAC-Services Centern kostenlos Kurz- und Weitsichtigkeit. Bis zum Start der Sommerferien in NRW reisen die Fielmann-Augenoptiker mit den mobilen Sehtests durch die Lande.
Die Aktion beinhaltet neben dem Sehtest auch einen ausführlichen Brillen-Check. Hierzu gehören Reparatur, Reinigung und Anpassung von mitgebrachten Brillen.
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass augenoptische Betriebe ihre Kompetenz unter anderem über die Abnahme von Sehtests bzw. durch den Führerscheinsehtest dokumentieren. In letzter Zeit hat sich jedoch eine Entwicklung breit gemacht, die Anlass zur Sorge bietet. Der ein oder andere Kollege geht davon aus, dass die Führerscheinsehteststelle ein Auslaufmodell ist und dass es sich nicht mehr lohnt, die notwendige Gebühr zur Erteilung oder Aufrechterhaltung der Erlaubnis in die Hand zu nehmen.
Die Aktion von ADAC und Fielmann unterstreicht, dass dies so nicht richtig ist. Der Führerscheinsehtest kann bei geschickten Kooperationen, z.B. mit Fahrschulen und gutem Marketing eine interessante Komponente für den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines augenoptischen Betriebes sein. Er bietet die Chance, die so wichtige Gruppe der jungen Kunden zu gewinnen, sie in den Betrieb zu holen und sie auf lange Sicht zu Stammkunden zu machen. Online ist dies so nicht möglich!
Die Dokumentation, dass es sich bei einem Betrieb um eine amtlich anerkannte Führerscheinsehteststelle handelt, ist außerdem aus Sicht vieler Kunden so etwas wie ein Gütesiegel, das Kompetenz und Fachwissen dokumentiert.
Die augenoptische Branche macht sich seit Jahren für den Wiederholungssehtest für ältere Autofahrer stark. Wer soll diese Tests durchführen, wenn nicht die Augenoptiker?
Nutzen auch Sie die Chancen, die Sehtests bieten!