Große Resonanz konnten die ZVA-Podiumsdiskussionen beim Opti-Forum während der Münchener opti ´12 am vergangenen Wochenende verzeichnen. Zu den meist besuchtesten Opti-Foren überhaupt gehörten die Themen „Brilenanprobe.de“ und „Wirtschaftlichkeit von optometrischen Dienstleistungen“.
ZVA-Vizepräsident Jürgen Meyer diskutierte am Freitag, den 13.01.2012 mit Giovanni Di Noto, Augenoptiker aus Bückeburg, Stefan Zillgen vom Portal Brillenanprobe.de und Christoph Baum vom ZVA. Vor- und Nachteile der Onlinepräsenz wurden erklärt und die Mehrwerte für Augenoptiker dargestellt. Die vielen Gespräche im Anschluss an diese Diskussion zeigten das große Interesse der Messebesucher an diesem Thema.
Durch eine hochkarätige Besetzung zeichnete sich das durch ZVA-Vizepräsident Christian Müller moderierte opti-Forum „Wirtschaftlichkeit von optometrischen Dienstleistungen“ aus. Wolfgang Cagnolati, Duisburg, Dieter Mattern, Wiesloch, Christian Stebler, Olten/Schweiz und Jan Skerswetat aus Berlin erklärten grundsätzliche Begrifflichkeiten zum Thema „Optometrie“ und berichteten aus der Praxis und der Wissenschaft.
Im Opti-Forum am Sonntag, den 15.01.2012 wurde das Thema „Kundenbindung durch Abo-Systeme“ behandelt. Moderiert durch ZVA-Präsident Thomas Truckenbrod diskutierten Karl Amon, Aschaffenburg, Jochen Reinke, Berlin und Swetlana Reiche aus Leipzig Abo-Systeme, wie z.B. das Brillenabo und Elina. Die Runde war sich einig, dass Abo-Systeme konsequent in die tägliche Praxis integriert werden und von allen Mitarbeitern getragen werden müssen. Der Aufwand zu Beginn einer solchen Umstellung sei hoch, würde sich langfristig aber lohnen.