Die VDCO stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Networkings und des Praxisaustausches in der Optometrie. Dies hat die Organisation auch wahr gemacht: Fachexperten und Aussteller waren aus verschiedensten Regionen angereist, um an dem Event teilzunehmen.
Im Rahmen der VDCO Tagung am vergangenen Wochenende in Jena, fand auch in diesem Jahr ein erfolgreiches EasyScan Usermeeting statt. Das Gerät ist nicht nur eine echte Innovation für Optiker und Optometristen, sondern auch für den Endverbraucher. Wobei beim diesjährigen Usermeeting vor allem die Möglichkeiten der klinischen Optometrie beleuchtet wurden, wurden währenddessen auch die Vorteile der Scanning-Laser-Ophthalmoloskopie (SLO) gegenüber Funduskameras nochmals in den Fokus gerückt. Auch der EasyScan ist mit der SLO-Technologie ausgestattet und bietet den Optikern und Optometristen die Möglichkeit, im Rahmen seiner optometrischen Dienstleistung schnell und einfach Auffälligkeiten festzustellen und dem Kunden aufzuzeigen.
Alexander van der Mey der Firma i-Optics B.V. aus den Niederlanden blickt zufrieden auf die VDCO am vergangenen Wochenende zurück: „Wir haben ein erfolgreiches Usermeeting hinter uns. Im Rahmen der diesjährigen VDCO konnte das Thema Weiterbildung in den Vordergrund gestellt werden.“ Hierzu hatte i-Optics eigens Frau Carolin Truckenbrod, sowie Herrn Dr. Parasta zu praxisbezogenen Workshops geladen, die parallel zum Tagesprogramm der VDCO liefen. So handelte es sich bei dem Vortrag von Herrn Parasta um die bestehenden Möglichkeiten in der Telediagnostik; Frau Truckenbrod, eine Koryphäe auf ihrem Gebiet, stellte sieben Fallbeispiele aus ihrem Geschäft vor. Hierbei zeigte sie dezidiert anhand verschiedener Easyscanbilder auf, warum die Kunden kein beschwerdefreies Sehempfinden hatten. Besonders spannend war ihre Analyse zum Venenastverschluss bei einem 79-jährigen Mann: hierbei zeigten die Netzhautbilder eindeutige Veränderungen. Ferner stellte Frau Truckenbrod bei einem weiteren Fall fest, „dass bei Kunden mit einem Katarakt die SLO-Technologie eine erstaunliche klare Sicht auf die Netzhaut ermöglicht“:
Nicht nur während der Pausen, aber auch während der Workshops hat die Firma i-Optics mit ihrem Kamerateam die wichtigsten Momente des Kongresses und Aussagen der Teilnehmer festgehalten. Das Material soll für all diejenigen bereitgestellt werden, die es zur diesjährigen VDCO nicht geschafft haben. Natürlich können auch alle übrigen Interessierten sich diese Zusammenfassung ansehen. Das Video finden Sie in Kürze auf der Homepage der Firma.