Keine Einträge vorhanden

Prophecy X garantiert maximale Spontanverträglichkeit auf den ersten Blick

Das Prophecy X erweitert im Produktportfolio von Wetzlich das Gleitsichtglas-Premiumsegment.

26. Juni 2025

Der Clou des neuen Gleitsichtglases ist die automatische Auswahl einer innen- oder beidseitig progressiven Variante, die perfekt auf die Sehstärken des Trägers abgestimmt wird. Dieses neue Design ist eine bedeutende Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten Prophecy-Designs, das sich die bekannten Parameter HSA, Vorneigungswinkel und Fassungsscheibenwinkel für eine vollständige Individualisierung zunutze macht und so extrem stabile Sehbereiche und einen weichen Progressionsverlauf garantieren kann.

Gleitsichtgläser werden heute sowohl von Augenoptikern als auch von ihren Trägern vor allem an zwei Kriterien gemessen: Zum einen ist das die Spontanverträglichkeit, also eine schnelle Gewöhnung und eine minimale Umstellungszeit. Und zum anderen eine einfache Anpassung, die weniger Fehlerquellen und damit weniger Reklamationen zur Folge hat. Hier setzt das Prophecy X mit seiner fortschrittlichen Technologie und Anpassungsfähigkeit gezielt an. Die Kriterien werden gemeinsam erfüllt durch die automatische Designauswahl sowie die neue intelligente Gebrauchswertumrechnung, die neben den Individualparametern auch die natürliche Akkommodationsfähigkeit des Trägers berücksichtigt.

Auch wenn nicht jede Sehanforderung ein beidseitig progressives Design verlangt, profitieren viele Brillenträger deutlich davon. Insbesondere bei hohen Additionen, starken sphärischen oder zylindrischen Korrekturen und komplexen Sehgewohnheiten im Zwischen- und Nahbereich bringt ein beidseitiges Design klare optische Vorteile: zum Beispiel eine bessere Abbildungsqualität, harmonische Übergänge und ein vergrößertes Blickfeld.

Individualparameter und natürliche Akkommodation

Moderne Glasdesigns berücksichtigen heute entweder Individualparameter oder greifen auf Standardparameter zurück, wenn keine Daten vorliegen. In manchen Fällen kann das zu einer unerwünschten Pluswirkung führen – die sogenannte Überkompensation, die sich negativ auf die Spontanverträglichkeit oder das Sehen bei Nacht auswirkt.

Ein entscheidender Faktor für die Verträglichkeit ist daher die präzise Berechnung des Durchblickwinkels sowie die gezielte Einbeziehung der Akkommodationsfähigkeit des Trägers. Nur wenn die Gebrauchswertumrechnung optimal an das natürliche Sehverhalten angepasst ist, wird das volle Potenzial des Glasdesigns ausgeschöpft.

Das Prophecy X ist ideal für unterschiedliche Sehbedürfnisse geeignet und gewährleistet selbst bei höheren Additionen und Astigmatismen eine sehr hohe Spontanverträglichkeit. Das wird unter anderem dadurch erreicht, dass das neue Gleitsichtglas aus dem Hause Wetzlich den kompletten Blickverlauf simuliert – auf Basis der Fassungsform und individueller Tragedaten. So wird jeder Punkt des Glases optimal an die reale Tragesituation angepasst.

Optimierte Abbildungsqualität

Durch die Einbindung der natürlichen Akkommodation wird die Bildschärfe über den gesamten Blickverlauf hinweg verbessert – auch in peripheren Sehbereichen wird so eine optimierte Abbildungsqualität erreicht. Und das nahezu ohne periphere Unschärfen, die typischerweise bei einem schrägen Blick durch das Glas entstehen. Sie werden mit dem neuen Design gezielt minimiert, es passt sich dynamisch an die Blickrichtung an – für konstant hohe Sehqualität im Alltag und für ein klareres Seherlebnis in jeder Situation.

Klassische Brillenglasdesigns sind dazu meist nicht in der Lage. Die zugrunde liegende neue Wetzlich-Technologie integriert dagegen das individuelle Akkommodationsverhalten in jeder Blickrichtung und Entfernung direkt in die Glasberechnung. Dabei wird zusätzlich der sogenannte akkommodative Objektraum berücksichtigt – also der Bereich, in dem der Träger bei jeder Blickbewegung klar fokussieren, beziehungsweise akkommodieren kann. 

Quelle: Wetzlich Optik-Präzision GmbH

Ihr Draht zur Redaktion

Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten verwenden wir, neben technisch notwendigen Cookies, auch Cookies von Dritten zu Werbe- und zu Analyse-Zwecken (z.B. Google Analytics).

Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung