Keine Einträge vorhanden

Orbis und Heidelberg Engineering GmbH verlängern visionäre Partnerschaft zur weltweiten Bekämpfung von Blindheit

Mehr Zugang zu Schulungen und Technologien für Augenärzt:innen in unterversorgten Regionen dank weiterführender Kollaboration.

5. Juni 2025

Die Heidelberg Engineering GmbH setzt ihre Partnerschaft mit der Hilfsorganisation Orbis fort, um die augenärztliche Versorgung in unterversorgten Regionen zu verbessern. Aufbauend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit, die seit 2024 besteht, wird das MedTech-Unternehmen für Bildgebung und Datenlösungen:

  • weiterhin wichtige Schulungsmöglichkeiten für ophthalmologisches Fachpersonal finanzieren,
  • die weltweiten Trainingsmaßnahmen über Cybersight (die preisgekrönte Telemedizin- und E-Learning-Plattform von Orbis) unterstützen.

Sehverlust führt zu weltweiten Herausforderungen

1,1 Milliarden Menschen sind von Sehverlust oder Blindheit betroffen. 90 Prozent davon leben in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. Cybersight hat es sich zur Aufgabe gemacht, augenheilkundlichen Teams überall auf der Welt kostenlosen Zugang zu Schulungen, Wissen und anderen Ressourcen zu ermöglichen – unabhängig vom Standort. Im Jahr 2024 wurden vier Live-Webinare über die Plattform angeboten. In diesem Jahr wird eine neue Schulungsreihe tausenden Augenärzt:innen weltweit neue Kompetenzen vermitteln und die Qualität der augenärztlichen Versorgung in ihren Gemeinden verbessern.

Ophthalmologisches Fachpersonal über Cybersight stärken

Mit einem Fokus auf den Einsatz der optischen Kohärenztomographie (OCT) zur Verbesserung von Diagnose, Behandlung und Management verschiedener Augenerkrankungen wurden die Schulungen im vergangenen Jahr über 2.050 Mal aufgerufen. Teilnehmer kamen unter anderem aus konfliktbetroffenen Regionen wie Afghanistan, Somalia und der Ukraine, wo der Zugang zu Aus- und Weiterbildungsangeboten stark eingeschränkt ist.

Vier virtuelle Schulungseinheiten sind im Laufe des Jahres 2025 geplant. Das erste Webinar findet statt am: 9. Juni 2025, 13:00 Uhr UTC – The Novel Diagnostic Tools for Optic Neuropathies and Glaucoma 

Details zu den weiteren Sitzungen werden in Kürze auf der Cybersight-Website veröffentlicht.

Unterstützung der Forschung zur Rettung des Sehvermögens

Dank der strategischen Unterstützung von Heidelberg Engineering konnte Orbis auch ein Forschungsprojekt zu Retinoblastom abschließen – eine Form von Krebs, die jährlich rund 9.000 Kinder betrifft. Zentrale Ergebnisse der Studie, die in JCO Global Oncology veröffentlicht wurde, umfassen:

  • Telemedizin verbessert die Versorgung signifikant und erhöht die Überlebensrate von Kindern mit Retinoblastom,
  • Virtuelle Mentorship-Programme verbessern Diagnose, Krankheitsklassifikation und Behandlungsergebnisse.

Hunter Cherwek, Vice President, Clinical Services and Technologies bei Orbis International, sagt:
„Bei Orbis sind wir überzeugt, dass jeder Mensch – unabhängig vom Wohnort – Zugang zu qualitativ hochwertiger augenärztlicher Versorgung verdient. Unsere Partnerschaft mit Heidelberg Engineering ist dabei entscheidend, denn sie ermöglicht es uns, Wissen über Spitzentechnologien und Fachkompetenz mit Augenärzt:innen auf der ganzen Welt zu teilen – auch in Regionen mit begrenzten Ressourcen. Gemeinsam verbessern wir nicht nur Fachkenntnisse, sondern retten auch Sehkraft und verändern Lebenswege.“

„Es ist uns eine Ehre, mit Heidelberg Engineering weiter an der Vermeidung von Blindheit zu arbeiten und allen in der Augenheilkunde Zugang zu Schulungen und Technologien zu geben - unabhängig vom Standort.”

Orbis setzt sich seit über vier Jahrzehnten für die Prävention und Behandlung vermeidbarer Blindheit ein und hat weltweit Leben verändert. Mit einem Partnernetzwerk in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik arbeitet die Organisation daran, augenärztliche Versorgung überall und für alle zugänglich zu machen, damit niemand die Folgen vermeidbaren Sehverlusts erleben muss.

Quelle: Heidelberg Engineering GmbH

Ihr Draht zur Redaktion

Wir kommunizieren gern! Sie auch?
Fragen, Anregungen oder einfach mal so – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten verwenden wir, neben technisch notwendigen Cookies, auch Cookies von Dritten zu Werbe- und zu Analyse-Zwecken (z.B. Google Analytics).

Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung