Das KGS setzt eine herstellerneutrale, mehrjährige Kontaktlinsenkampagne um, die von KGS, ZVA und der Kontaktlinsen-Industrie ins Leben gerufen wurde. Getragen wird sie von den Firmen Alcon, AMO, Ciba Vision, Cooper Vision,Hecht, MPG& , Johnson & Johnson und Sauflon.
Ziel der Kampagne ist es, die Verbraucher vom Vorteil der Kontaktlinse und der hohen Kompetenz des Augenoptikers zu überzeugen. Letztere sind aufgerufen, mit dem aktiven Verkauf von Brille und Kontaktlinse ihr Profil als Sehberater zu schärfen. Denn kein Produkt der Augenoptik hat solches Wachstumspotenzial wie die Kontaktlinse (KL). Da ein KL-Träger auch immer ein Brillenträger ist, bilden beide Korrektionsarten ein unschlagbares Duo – mit Vorteil für Augenoptiker und Kunden. Um Wissensdefizite rund um Kontaktlinsen und deren Anpassung abzubauen, informiert das KGS seit Jahresbeginn ca. 2.000 Medienredaktionen durch Pressemitteilungen. Die mit monatlich ca. 35.000 Besuchern gut besuchte Homepage des KGS unter www.sehen.de umfasst fortan auch Informationen zu Kontaktlinsen. Über Ratgeberportale des WEB 2.0 werden vorrangig junge Menschen erreicht. Hier macht sich die KGS-„SehFee“ seit Januar 2011 einen Namen und beantwortet Fragen rund um Kontaktlinsen, ihre Pflege und Anpassung. Sie verweist dabei auf das neue KGS-Kontaktlinsen-Portal www.durchlinsen.de, welches speziell für diese Zielgruppe entwickelt wurde. Die Besucher finden hier den Blog der „SehFee“, Vodcasts sowie Wissenswertes und Unterhaltsames in entsprechend lockerem Sprachstil. Ziel ist neben der Information die aktive Interaktion mit dieser Altersgruppe.