Die gemeinsame Kampagne von Alcon, AMO, Conta Optic, Cooper Vision, Hecht, Johnson & Johnson, MPG&E und Sauflon unter dem Dach des KGS blickt auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Augenoptiker sind auch in 2013 aufgerufen, die Zugkraft der Initiative zu nutzen, durch den aktiven Verkauf von Brille und Kontaktlinse ihr Profil als Sehberater zu schärfen und sich so stärker gegenüber Filialisten und Internetshops zu positionieren.
Die Brancheninitiative startet mit gezielter Medienarbeit für die Kontaktlinse, Kommunikation über Social Media und Verkaufsförderung für Augenoptiker ins dritte Jahr:
Brille und Kontaktlinsen – Das perfekte Duo in den Medien
Die Brille für den Bildschirm, Kontaktlinsen für den Sport, Linsen und Sonnenbrille: Seit 2011 informiert das KGS Medien und Endverbraucher gezielt zu den Vorteilen, die die Kombination aus Kontaktlinsen und Brille mit sich bringt. Nach dem Motto: Eine für alles gibt es nicht. Dabei verweist die Pressestelle stets auf die Anpassleistung des Augenoptikers als Voraussetzung für lebenslanges gutes Sehen. Bereits über 32 Millionen Mal wurden entsprechende Informationen abgedruckt. Unter www.durchlinsen.de und im neuen Kontaktlinsenbereich auf www.sehen.de finden (potentielle) Linsenträger zudem umfangreiche Informationen rund um die unsichtbaren Sehhelfer sowie den Fachmann in ihrer Nähe, der diese professionell anpasst.
Erfolgreich nur im Trio: Brille, Kontaktlinse – Augenoptiker
Ob "Einmal täglich 2 Stück. Ohne Nebenwirkungen" oder "ProBier Kontaktlinsen" als Aufhänger zum Oktoberfest: 97 Prozent der vom KGS befragten Augenoptiker, die die auffälligen und humorvollen Kampagnenmotive für ihre Kundenansprache nutzen, würden diese uneingeschränkt weiterempfehlen. Fachleute, die mit dem Gedanken spielen, sich durch Kontaktlinsenanpassung zukünftig stärker von der Konkurrenz abzugrenzen, finden im Handbuch "Kontaktlinse und Brille – ein lohnendes Duo für Augenoptiker" entsprechende Start-Tipps. Über 1.100 Augenoptiker haben den Ratgeber bereits genutzt. In einer Umfrage gaben 98 Prozent an, dass sie sich nach der Lektüre motiviert fühlten, (weiterhin) Linsen anzupassen.
Vortrag und Film: Warum Kontaktlinsen sich für Augenoptiker lohnen
90 Prozent aller Brillenträger in Deutschland haben noch nie Kontaktlinsen probiert, so das Ergebnis der KGS-Allensbachstudie. Dabei wäre jeder Dritte bereit, die kleinen Sehhelfer testweise zu tragen. Hier schlummert ein riesiges Potential, das es zu nutzen gilt! So lautet die Kernbotschaft des neuen Infofilms, der in Ergänzung zum Marketing-Ratgeber "Kontaktlinse und Brille" erschienen ist und im neuen Jahr auf Branchenveranstaltungen zu sehen sein wird. Der Film ist Teil eines Informations- und Motivationsvortrages von Berater Clemens Feldmann, der 40 Jahre lang selbst erfolgreich Brillen und Kontaktlinsen verkauft hat und fortan interessierte Fachleute von den Vorteilen einer kombinierten Anpassung überzeugen möchte. Los geht es auf der opti in München im Rahmen des "opti-Forums" (Halle C2, Stand 136 / So. 27.01.2013, 14:20 – 15:05 Uhr).
Nutzen Sie die bereitgestellten, attraktiven Werbemöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Aus einem Beitrag in der Dezemberausgabe von DER AUGENARZT geht hervor, dass die Augenärzte das Thema Kontaktlinsenanpassung wieder verstärkt für sich reklamieren möchten.