Wer auf ein Paket wartet, bekommt dieser Tage möglicherweise eine E-Mail mit der Information, dass die Lieferung zurückgestellt worden sei. Sogar an Leute, die auf kein Paket warten, werden diese Benachrichtigungen versendet. Bei diesen Mails handelt es sich in den allermeisten Fällen um Spam oder sogar Abofallen – Vorsicht ist geboten.
„Ihr Paket … sollte heute ankommen. Aufgrund eines Zwischenfalls während des Versands mussten wir die Lieferung auf Mittwoch, den 9. April zwischen 9:00 und 13:00 Uhr verschieben.
Ihr Paket wurde vom Zoll aufgrund des unbezahlten Mehrwersteuerbetrags von 1,12 EUR zurückgehalten.
Um Ihr Paket in Übereinstimmung mit den aktuellen Zollbestimmungen zuzustellen, muss die Mehrwertsteuergebühr innerhalb von 7 Werktagen bezahlt werden. Nach Ablauf dieser Frist wird das Paket an den Absender zurückgeschickt.“ So oder ähnlich lautet der Text der elektronischen Benachrichtigung. Es folgt eine Aufforderung, Maßnahmen zu ergeifen.
Im Internet finden sich mehrere Warnungen vor solchen Nachrichten. Generell sollte man eher vorischtig sein, gerade wenn es zu Zahlungsaufforderungen kommt. Achten Sie am besten immer auf den Absender, die Rechtschreibung, fehlende Adressangaben etc.
Quelle: optikernetz.de