Zu einer ganz besonderen Herbst- Tagung erwarten wir Sie Mitte November in Mainz. Internationale Referenten aus den USA, Belgien und Deutschland bieten profundes Wissen, das das Verständnis für die Funktionaloptometrie in der täglichen Arbeit vertiefen wird.
Aus den USA kommend wird ein international bekannter Optometrist über seine Praxis mit sportsvision informieren. Visualtraing und Spiele, Neues zu 21 Punkte OEP, Stress und Sehen oder Körperhaltung und Sehen sind einige der weiteren interessanten Themen, die für neues Praxiswissen sorgen werden. Auch der Samstag Abend steht ganz im Zeichen von sportsvision. Hier können die Teilnehmer selbst für einen sportiven Gleichklang sorgen. Seien Sie also gespannt auf zwei Tage ganz im Zeichen des guten Sehens. Das ausführliche Programm können Sie auf www.wvao.org einsehen, oder die Tagungsbroschüre bei der WVAO Geschäftstselle ; Mainzerstr. 176, 55124 Mainz, telefon 06131-613061, Email info@wvao.org anfordern. Hier das Programm Samstag, 12. November 2011 09.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung
09.30 Uhr Workshops (parallel)
Dr. Geoffrey A. Heddle, OD, BSc, Optometrist, Saint Joseph, Michigan/USA
B Die OEP-21 Punkte Messung – mehr als Zahlen und Werte
Michael Hoste, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister.
Anerkannter Fachberater für Funktionaloptometrie WVAO/SOE, Praxis
für Optometrie, Kürten
C Augen auf! Spielen kann Visualtraining sein…
Claudia Blume, staatl. gepr. Augenoptikerin und Augenoptikmeisterin,
Anerkannte Fachberaterin für Funktionaloptometrie WVAO / SOE,
Claudia B. Brillen & Accessoires, Mettingen D Wirkungsorientierte Stressbewältigung
Jörg Nikolaus Gillen, Unternehmensberater, Praxis für
Lebensberatung, Stressbewältigung, Blockadenlösung und Hypnose,
Bautzen 11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Workshops A-D (parallel)
13.00 Uhr Pause mit Mittagsimbiss
14.00 Uhr Workshops A-D (parallel)
15.30 Uhr Pause
16.00 Uhr Workshops A-D (parallel)
17.30 Uhr Ende 1. Tag
19.30 Uhr Feier-Abend
Sonntag, 13. November 2011
09.30 Uhr „VIPS“ Visual-Haltungs-System
Janni Bartels Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin,
Reki-Therapeutin, Hamburg
Stefan Collier F.O., Antwerpen/Belgien
Claus Ellinghausen Anerkannter Fachberater für
Funktionaloptometrie WVAO/SOE, F.S.O.E, F.C.S.O,
Sicht-PunktHamburg 11.00 Uhr Pause 11.30 Uhr sportsvision in der Praxis – warum und wie
Dr. Geoffrey A. Heddle, OD, BSc, Optometrist, Saint Joseph,
Michigan/USA 13.00 Uhr Pause mit Mittagsmibiss 14.00 Uhr sportsvision und effizientes visuelles Training
Dr. Geoffrey A. Heddle, OD, BSc, Optometrist, Saint Joseph,
Michigan/USA
Stefan Collier, F.O., Antwerpen/Belgien 16.00 Uhr Ende der Tagung
Inhalte der Workshops A Sportsvision – visuelle Teste und Trainings
Die Anwendung der Dynamik der Sehkraft im Sport ist oft ein
missverständlicher und zu wenig genutzter Faktor. Der Workshop
wird sich mit der Demonstration einer Testsequenz beschäftigen, die
effizient auch für ein ganzes Team eingesetzt werden kann. B Die OEP-21 Punkte Messung – mehr als Zahlen und Werte
Dieser Workshop beschäftigt sich mit Reihenfolge, Durchführung und
Bedeutung der OEP-21 Punkte Messung. In der praktischen
Auswertung und Demonstration der Messergebnisse in Bezug auf
visuelle räumliche Bewegungs-und Wahrnehmungsfähigkeiten ist Ihre
Mitarbeit gefragt. C Augen auf! Spielen kann Visualtraining sein…
Dieser Workshop soll Ihnen kurz erklären, warum Spiele sich so gut
für den Einsatz im VT eignen. Weiterhin werden Sie sensibilisiert für
das Wann, Wie und Womit. "Spielen" Sie also mit?!“ D Wirkungsvolle Stressbewältigung
In diesem Workshop erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge
und Wechselwirkungen im Körper. Erfahren Sie, was Stress auslöst,
wie man Stress erkennt und ihn verhindert.
Die Teilnehmer nutzen das neu erworbene Wissen, um in ihrem ganz
individuellen Alltag auf die Gefühlszustände von Menschen positiv
einzuwirken. Durch den gezielten Einsatz von Worten sorgen Sie für
eine Entspannung und stressfreie Atmosphäre.
Rahmenprogramm 19.30 Uhr Feier-Abend
Genießen Sie einen entspannten und vergnüglichen Feier-Abend
im Atrium Hotel Mainz mit rheinischen Gaumen- und
Lebensfreuden.