Am 11. Mai 2012 startet das zweite Set des Weiterbildungsprogramms OPTOMETRIE an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena.
Die Weiterbildung richtet sich an Berufspraktiker (Augenoptikermeister/in), die sich qualifiziert zu aktuellen Ausbildungsthematiken updaten und neues Wissen in die berufliche Praxis integrieren wollen. In ausgewählten Modulen aus dem Bachelorstudium werden Kenntnisse in Theorie und Praxis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Techniken und Verfahren der Optometrie vermittelt. Das Programm besteht aus 10 Wochenendseminaren (alle vier bis sechs Wochen, von Freitagvormittag bis Sonntagnachmittag).
Die Inhalte sind hervorragend geeignet, um sich auf die Fortbildungsprüfung zum „Optometrist/in (HWK)“ vorzubereiten. Entscheiden Sie sich jetzt – es sind nur noch wenige Plätze frei!
Augenoptiker goes Bachelor of Science!
Auf Basis des Thüringer Hochschulgesetzes § 60 Abs. 1, Nr. 3b haben Sie die Möglichkeit als Augenoptikermeister/in (auch ohne Abitur!) in das Bachelorstudium im Fachgebiet Optometrie einzusteigen. Die Inhalte aus Ihrer Meisterausbildung werden dabei individuell als Vorleistung anerkannt und reduzieren Ihren Studienaufwand.
Damit können Sie sich als berufliche/r Praktiker/in praxisrelevant und auf Hochschulniveau weiterbilden und Schritt für Schritt nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten die Höherqualifikation zum Bachelor of Science erlangen. Wir empfehlen Ihnen dabei außerdem die Teilnahme am Weiterbildungsprogramm „Wissenschaftliche Grundlagen“ mit den Schwerpunkten Wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik und Statistik. Damit werden Sie bestens auf das Anfertigen der Bachelor-Arbeit vorbereitet. Parallel zu den Weiterbildungsprogrammen legen Sie die korrespondierenden Modul-Prüfungen „Optometrie“ und „Wissenschaftliche Grundlagen“ aus dem berufsbegleitenden Bachelor of Science Optometrie ab. Mit erfolgreichem Bestehen der Modulprüfungen und erfolgreicher Bachelor-Arbeit erlangen Sie den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) Optometrie. Weitere Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf der Webseite des Interdisziplinären Kompetenzzentrums Augenoptik, Optometrie und Ophthalmologische Optik (IAO) der EAH Jena: www.iao.fh-jena.de – Ihre Anmeldung nehmen wir gern entgegen.